Infos zur Veranstaltung

Gemeinschaftliches Wohnen in Dresden, Vortrag und Diskussion

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht

Infos zur Veranstaltung

Gemeinschaftliches Wohnen in Dresden, Vortrag und Diskussion

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung

Infos zur Veranstaltung

Gemeinschaftliches Wohnen in Dresden, Vortrag und Diskussion

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Gemeinschaftliches Wohnen in Dresden, Vortrag und Diskussion

4. Februar / 18:00 - 19:30

Kostenlos
Logo Volkshochschule Dresden VHS

Es gibt vielfältige Möglichkeiten, wie Menschen unabhängig von ihrem Lebensalter in gemeinschaftlichen Wohnformen zusammenleben können – von Studierenden-WGs bis hin zu Mehrgenerationenhäusern. Im Fokus der Veranstaltung stehen dabei Modelle, die auf gegenseitige Unterstützung, nachhaltiges und ökologisches Wohnen sowie ein starkes Gemeinschaftsgefühl setzen. Vorgestellt werden bereits umgesetzte und geplante Projekte in Dresden sowie konkrete Wege, wie Interessierte sich an solchen Wohnprojekten beteiligen können. Im Vortrag wird ein Überblick über die Vorteile gemeinschaftlichen Wohnens, wie geringere Wohnkosten und soziale Vernetzung, vorgestellt und die damit verbundenen Herausforderungen werden diskutiert. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für gemeinschaftliches Wohnen zu vermitteln und zu zeigen, wie sich diese Wohnform aktiv und nachhaltig gestalten lässt.

Details

Datum:
4. Februar
Zeit:
18:00 - 19:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
https://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft.html?action%5B68%5D=course&courseId=598-C-24H1136

Veranstaltungsort

VHS Dresden
Annenstr. 10
Dresden, 01067
Google Karte anzeigen
Telefon:
(0351) 25440-32

Weitere Angaben

Zielgruppe
Erwachsene
Eigenschaften
kostenfrei