Linz und Mauthausen - NS-Geschichte und Erinnerungskultur in Österreich

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Linz und Mauthausen - NS-Geschichte und Erinnerungskultur in Österreich

11. November - 15. November

270€
bildungsfahrt, mauthausen, bildungsangebot, linz, ns-geschichte

Als Österreich 1938 an das nationalsozialistische Deutschland „angeschlossen“ wurde, widersetzte sich der faschistische „Ständestaat“ kaum, in Wien jubelten Teile der Bevölkerung der Wehrmacht freudig zu. Nach der Befreiung Europas 1945 stellte sich Österreich jedoch immer wieder als „erstes Opfer der Nationalsozialisten“ dar. Diese Diskrepanz bestimmt bis heute die Erinnerungspolitik und Aufarbeitung in der Alpenrepublik. In dieser Gedenkstättenfahrt soll daher die Spur der nationalsozialistischen Verbrechen in Österreich sowie der Umgang in der Nachkriegszeit beleuchtet werden. Das dichte Programm führt durch die Stadt Linz, die zur „Führerstadt“ in Oberösterreich ausgebaut werden sollte, durch die „Aktion T4“-Gedenkstätte Schloss Hartheim, die ehemaligen Konzentrationslager Mauthausen und Gusen und an Orte der Zwangsarbeit. Immer wieder ziehen wir auch Parallelen zur deutschen Geschichte und vergleichen die Erinnerungskulturen. Dabei besteht durch Austausch und Diskussion mit der Gruppe ständig die Möglichkeit zur Reflexion des Erlebten.

Referent:in/Leitung:
Hartmut Ziesing (Sozialwissenschaftler)

Thema:
Nationalsozialismus, Erinnerungskultur, Gedenkkultur, NS-Geschichte

Preis für Mitglieder im Freundeskreis Herbert-Wehner-Bildungswerk:
245 €

Details

Beginn:
11. November
Ende:
15. November
Eintritt:
270€
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://wehnerwerk.de/bildung/angebot/23028/

Veranstaltungsort

Linz
Linz, Österreich Google Karte anzeigen
5 Tage Bildungszeit