![Lade Veranstaltungen](https://politische-bildung-sachsen.de/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Mit Vollgas aufs Abstellgleis? Mythen und Fakten zur Deutschen Bahn
14. Januar / 18:00 - 19:30
Kostenlos![Logo der Rosa Luxemburg Stiftung](https://politische-bildung-sachsen.de/wp-content/uploads/2023/05/Logo_RLS.jpg)
Zum 1. Januar 1994 entstand aus der westdeutschen Bundesbahn und der ostdeutschen Reichsbahn die Deutsche Bahn AG (DB AG). Der Umbau zur Aktiengesellschaft sollte, so das Versprechen, wahre Wunder bewirken: mehr Verkehrsverbindungen in besserer Qualität, bei niedrigeren Preisen und sinkenden Staatszuschüssen.
Dreißig Jahre später fällt die Bilanz der Bahn verheerend aus. Es fehlt an allen Ecken und Enden: Weder bei der Pünktlichkeit noch beim Service, weder beim Streckenausbau noch bei den Fahrpreisen hat die DB AG ihre Ziele erreicht. Gewinner der Reform sind nicht die Kund*innen, sondern ist einzig und allein das mit üppigen Bonus-Zahlungen belohnte Management.
Im Gespräch mit dem Bahnexperten Tim Engartner gehen wir den Versäumnissen der Deutschen Bahn auf den Grund – und fragen, ob eine Rückkehr zur Gemeinnützigkeit Abhilfe schaffen könnte.
Referent
Tim Engartner ist einer der Autoren der Broschüre «Pünktlich wie die Eisenbahn».
Veranstalter*innen
Eine Kooperation des Rosa-Luxemburg-Stiftungsverbundes.
Die Veranstaltung findet über die Online-Plattform Zoom statt. Der Einwahllink lautet:
eu01web.zoom.us/j/67569832476?pwd=J0daeEe2a476EbxUCFoXsFc2cSHY5u.1
Kenncode: 598642
Die Veranstaltung ist Teil der Online-Veranstaltungsreihe "Fakt oder Fiktion? Gute Argumente gegen populäre Irrtümer."