Infos zur Veranstaltung

Isoliert im Reich - Reichsbürgerbewegung in Sachsen

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht

Infos zur Veranstaltung

Isoliert im Reich - Reichsbürgerbewegung in Sachsen

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung

Infos zur Veranstaltung

Isoliert im Reich - Reichsbürgerbewegung in Sachsen

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Isoliert im Reich - Reichsbürgerbewegung in Sachsen

30. April / 19:00 - 20:30

Kostenlos
Logo Volkshochschule Dresden VHS

Reichsbürgerinnen und Reichsbürger lehnen die Existenz der Bundesrepublik und deren Rechtssystem ab. Seit November 2016 steht die Reichsbürgerbewegung unter Beobachtung des Verfassungsschutzes.
Fallbeschreibungen, Mitgliederzahlen und Einsatzberichte lassen den Eindruck einer heterogenen Bewegung entstehen, die einerseits intensiv den Kontakt zu Verwaltungsmitarbeitenden sucht und sich andererseits bewusst einer genauen Betrachtung entzieht. Neben der reinen personellen Entwicklung der Szene wird im Vortrag vor allem auf deren historische und ideologische Entwicklung eingegangen. Es wird den Fragen nachgegangen, was diese Gruppe kennzeichnet und woher die Bewegung stammt. Zudem werden Instrumente und Argumentationen entschlüsselt und Hilfestellungen entwickelt im Umgang mit Mitgliedern der Szene.
Der Dresdner Politikwissenschaftler Sebastian Trept liefert einen Blick hinter die Kulissen einer Szene, deren Mitglieder eigene Staaten mit eigenen Staatsoberhäuptern und Gesetzen ausrufen.

Details

Datum:
30. April
Zeit:
19:00 - 20:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
https://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft.html?action%5B68%5D=course&courseId=598-C-25F1115

Veranstaltungsort

Volkshochschule Dresden e. V.
Annenstraße 10
Dresden, 01067 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
0351 254400
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Weitere Angaben

Zielgruppe
Erwachsene
Eigenschaften
kostenfrei