Politische Bildung
In deiner Nähe
Anbieter finden
Angebote finden
FRANKFURT AM MAIN Vielfalt und Toleranz – Frankfurt im Zeichen demokratischer Teilhabe
Herbert-Wehner-Bildungswerk Devrientstraße 7, Dresden, Sachsen, DeutschlandIn Frankfurt a. M. trafen sich bereits 1848 Mitglieder der Nationalversammlung in der Paulskirche, was als eine der Geburtsstunden der ... Weiterlesen ...
„Die da oben!“ – Oder was steckt eigentlich hinter solchen Aussagen?
Herbert-Wehner-Bildungswerk Devrientstraße 7, Dresden, Sachsen, DeutschlandWer kennt es nicht? Hitzige Diskussionen zu Impfempfehlungen, zum Klimawandel oder zur Bundestagswahl. Und wer ist schuld an allem? – »Die ... Weiterlesen ...
Arbeit und Nationalsozialismus. Ein wenig betrachtetes Thema der Antisemitismuskritik
Conne Island Koburger Straße 3, Leipzig, Sachsen, DeutschlandUnsere Vorstellungen von Arbeit sind durch Antisemitismus geprägt. Das hat mit einer langen deutschen Geschichte zu tun, die bei Luther ... Weiterlesen ...
Inside Tagesschau – Wie unabhängig ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk?
WIR-AG Martin-Luther-Straße 21, Dresden, DeutschlandDie Diskussion um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist aktueller denn je: Zwischen dem Anspruch auf unabhängige Berichterstattung, politischen Einflussversuchen und wachsender ... Weiterlesen ...
Momente der Befreiung. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges
Weltecho Annaberger Straße 24, ChemnitzNur wenige Kilometer von Chemnitz entfernt bestand die «Freie Republik Schwarzenberg». Für sechs Wochen hatten ab Mai 1945 Antifaschistische Aktionsausschüsse ... Weiterlesen ...
Antifaschistisch Erinnern unter rechten Mehrheiten
UT Connewitz Wolfgang-Heinze-Straße 12a, LeipzigPodiumsgespräch Das Erinnern an die Zeit des deutschen Faschismus, des Nationalsozialismus, verändert sich stetig. In den letzten Jahren gab es ... Weiterlesen ...
Aus unserer Mitte – Impulse des Bürgerrats für die Friedensstadt Dresden
Frauenkirche Dresden | Hauptraum (Zugang über Eingang D)Begrüßung Maria Noth & Pfarrer Markus Engelhardt Geschäftsführende der Stiftung Frauenkirche Dresden Grußwort Dirk Hilbert (angefragt) Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden ... Weiterlesen ...
über:morgen – the world transformed
Chemnitz Messe Messeplatz 1, ChemnitzFestival der Ideen Die Welt wird immer autoritärer, aber überall engagieren sich Menschen dagegen. Alternativen zum Status Quo gibt es ... Weiterlesen ...
In der Chefetage - die Dresdner Stasi im O-Ton
Gedenkstätte Bautzner Straße Bautzner Straße 112a, Dresden, Sachsen, DeutschlandGeneralmajor Horst Böhm (1937-1990) tritt nach seinem Abitur in die SED ein. Von 1981 bis zu seiner Entlassung im Dezember ... Weiterlesen ...
Kommunaldiplom (online): Kommunale Finanzen – Wie lese ich einen Haushaltsplan? (MODUL 3)
OnlineInhalte: Wo kommen die Einnahmen her? Wie setzt sich der kommunale Haushalt zusammen? Wie nehme ich Einfluss auf Haushaltsverhandlungen? Referent: ... Weiterlesen ...
Einstiegsseminar: Entwicklungspolitische Handlungsoptionen in Ihrer Kommune
OnlineKommunen beschaffen Produkte aus der ganzen Welt, erzeugen Emissionen, die globale Auswirkungen haben und sind Heimat für Menschen aus zahlreichen ... Weiterlesen ...
FLENSBURG und die europäische Grenzregion
Dinslaken , DeutschlandUns zieht es ganz weit in den Norden: Flensburg und Umgebung waren jahrhundertelang Teil eines komplexen feudalen Staatenverbunds, der von ... Weiterlesen ...
"Engagement für die politische Bildung ist Engagement für die Demokratie."
Thomas Krüger
Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung
Veranstaltungen
in deiner Nähe
Anbieter findenNutze die Filterfunktion (Symbol rechts neben der Lupe), um z.B. Veranstaltungen in deiner Region zu finden.
FRANKFURT AM MAIN Vielfalt und Toleranz – Frankfurt im Zeichen demokratischer Teilhabe
Herbert-Wehner-Bildungswerk Devrientstraße 7, Dresden, Sachsen, DeutschlandIn Frankfurt a. M. trafen sich bereits 1848 Mitglieder der Nationalversammlung in der Paulskirche, was als eine der Geburtsstunden der ... Weiterlesen ...
„Die da oben!“ – Oder was steckt eigentlich hinter solchen Aussagen?
Herbert-Wehner-Bildungswerk Devrientstraße 7, Dresden, Sachsen, DeutschlandWer kennt es nicht? Hitzige Diskussionen zu Impfempfehlungen, zum Klimawandel oder zur Bundestagswahl. Und wer ist schuld an allem? – »Die ... Weiterlesen ...
Arbeit und Nationalsozialismus. Ein wenig betrachtetes Thema der Antisemitismuskritik
Conne Island Koburger Straße 3, Leipzig, Sachsen, DeutschlandUnsere Vorstellungen von Arbeit sind durch Antisemitismus geprägt. Das hat mit einer langen deutschen Geschichte zu tun, die bei Luther ... Weiterlesen ...
Inside Tagesschau – Wie unabhängig ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk?
WIR-AG Martin-Luther-Straße 21, Dresden, DeutschlandDie Diskussion um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist aktueller denn je: Zwischen dem Anspruch auf unabhängige Berichterstattung, politischen Einflussversuchen und wachsender ... Weiterlesen ...
Momente der Befreiung. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges
Weltecho Annaberger Straße 24, ChemnitzNur wenige Kilometer von Chemnitz entfernt bestand die «Freie Republik Schwarzenberg». Für sechs Wochen hatten ab Mai 1945 Antifaschistische Aktionsausschüsse ... Weiterlesen ...
Antifaschistisch Erinnern unter rechten Mehrheiten
UT Connewitz Wolfgang-Heinze-Straße 12a, LeipzigPodiumsgespräch Das Erinnern an die Zeit des deutschen Faschismus, des Nationalsozialismus, verändert sich stetig. In den letzten Jahren gab es ... Weiterlesen ...
Aus unserer Mitte – Impulse des Bürgerrats für die Friedensstadt Dresden
Frauenkirche Dresden | Hauptraum (Zugang über Eingang D)Begrüßung Maria Noth & Pfarrer Markus Engelhardt Geschäftsführende der Stiftung Frauenkirche Dresden Grußwort Dirk Hilbert (angefragt) Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden ... Weiterlesen ...
über:morgen – the world transformed
Chemnitz Messe Messeplatz 1, ChemnitzFestival der Ideen Die Welt wird immer autoritärer, aber überall engagieren sich Menschen dagegen. Alternativen zum Status Quo gibt es ... Weiterlesen ...
In der Chefetage - die Dresdner Stasi im O-Ton
Gedenkstätte Bautzner Straße Bautzner Straße 112a, Dresden, Sachsen, DeutschlandGeneralmajor Horst Böhm (1937-1990) tritt nach seinem Abitur in die SED ein. Von 1981 bis zu seiner Entlassung im Dezember ... Weiterlesen ...
Kommunaldiplom (online): Kommunale Finanzen – Wie lese ich einen Haushaltsplan? (MODUL 3)
OnlineInhalte: Wo kommen die Einnahmen her? Wie setzt sich der kommunale Haushalt zusammen? Wie nehme ich Einfluss auf Haushaltsverhandlungen? Referent: ... Weiterlesen ...
Einstiegsseminar: Entwicklungspolitische Handlungsoptionen in Ihrer Kommune
OnlineKommunen beschaffen Produkte aus der ganzen Welt, erzeugen Emissionen, die globale Auswirkungen haben und sind Heimat für Menschen aus zahlreichen ... Weiterlesen ...
FLENSBURG und die europäische Grenzregion
Dinslaken , DeutschlandUns zieht es ganz weit in den Norden: Flensburg und Umgebung waren jahrhundertelang Teil eines komplexen feudalen Staatenverbunds, der von ... Weiterlesen ...
Aktuelle Themen
in Sachsen