Politische Bildung
In deiner Nähe
Anbieter finden
Angebote finden
Graphic Recording – Visualisieren für Moderation und Präsentation
FORUM im Herbert-Wehner-Haus Devrientstraße 7, Dresden, Sachsen, DeutschlandOb bei der Moderation einer Vereinssitzung oder bei der Präsentation einer Gruppenarbeit: Visualisierung hilft, Inhalte greifbar und leichter merkbar zu ... Weiterlesen ...
Wanderung: Die Dresdner Heide im Klimawandel
DresdenDie Dresdner Heide gehört zu den so genannten grünen Lungen der sächsischen Landeshauptstadt. Sie ist das bedeutendste Naherholungsgebiet der Stadt ... Weiterlesen ...
Stadtbäume im Klimawandel. Was können wir tun?
WIR-AG Martin-Luther-Straße 21, Dresden, DeutschlandStadtbäume spielen eine entscheidende Rolle für das Mikroklima, die Luftqualität und das Wohlbefinden der Stadtbewohner*innen. Sie binden Schadstoffe, reduzieren Überhitzung ... Weiterlesen ...
"Unser Wald - geliebt, geschunden, gepflegt?" - Filmvorführung und Diskussion
WIR-AG Martin-Luther-Straße 21, Dresden, DeutschlandGezeigt wird der Film "Unser Wald - geliebt, geschunden, gepflegt?" des SWR aus dem Jahr 2023. In dem Film aus ... Weiterlesen ...
Künstliche Intelligenz in der Kommunalpolitik
OnlineDie rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz prägt mittlerweile jeden Bereich unserer Gesellschaft – auch die Kommunalpolitik bleibt davon nicht unberührt. Doch wie ... Weiterlesen ...
Bildungsreise: MÜNCHEN Mut und Erinnerung – Zu den Wurzeln des NS-Widerstands in München
Start im Herbert-Wehner-BildungswerkMünchen ist heute eine blühende Metropole, in der viele Kulturen zu Hause sind. Das war nicht immer so: Wir nähern ... Weiterlesen ...
Rechten (Verschwörungs-)Ideologien begegnen: Omas gegen Rechts im Gespräch
FORUM im Herbert-Wehner-Haus Devrientstraße 7, Dresden, Sachsen, DeutschlandSie selbst sagen über sich: Omas bringen Erfahrung und Geduld mit sowie die Erkenntnis, dass es keine einfache Lösung zu ... Weiterlesen ...
(Mit-) Gestalten – Meine Einflussmöglichkeiten als Bürger*in – Petitionen, Einwohneranfragen & Co.
OnlineDie sächsische Gemeindeordnung bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern verschiedene Möglichkeiten der Mitwirkung. Interessant sind diese auch für Menschen, die (noch) ... Weiterlesen ...
Kontrovers vor Ort: Es ist einmal - Ostdeutsche Großeltern und ihre Enkel im Gespräch (Lesung)
Stadtbibliothek Brand-Erbisdorf August-Bebel-Str. 29, Brand-Erbisdorf, DeutschlandChristiana unterschrieb 1961 die Selbstverpflichtung nicht und in Konsequenz dürfte sie ihr Traumstudium nicht aufnehmen. Ulla stand in der Nacht ... Weiterlesen ...
Forschung hautnah: Aufarbeitung des Goehle-Werk-Prozesses 1949 - 1969 in Dresden Offene Geschichtswerkstatt
Foyer, Zentralwerk e.V. Riesaer Str. 32, Dresden, DeutschlandDer Goehle-Werk-Prozess war ein Schauprozess, der 1949 im Saal des damaligen Sachsenverlages in Dresden-Pieschen stattfand. Angeklagt waren die Aufseher*innen der ... Weiterlesen ...
Kommunikation in der Kommunalpolitik: Mit Bildern und Botschaften überzeugen?
LeipzigKommunale Mandatsträger*innen und kommunalpolitisch Engagierte sehen sich zunehmend dem Druck ausgesetzt, stets auf dem neuesten Stand und online präsent zu ... Weiterlesen ...
Kommunaldiplom (online): Das wichtigste Handwerkzeug der Kommunalpolitiker*innen – Sächsische Gemeindeordnung (MODUL 2)
OnlineInhalte: Was steht in der Sächsischen Gemeindeordnung und warum ist sie so wichtig? Wie finde ich in der Sächsischen Gemeindeordnung ... Weiterlesen ...
"Engagement für die politische Bildung ist Engagement für die Demokratie."
Thomas Krüger
Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung
Veranstaltungen
in deiner Nähe
Anbieter findenNutze die Filterfunktion (Symbol rechts neben der Lupe), um z.B. Veranstaltungen in deiner Region zu finden.
Graphic Recording – Visualisieren für Moderation und Präsentation
FORUM im Herbert-Wehner-Haus Devrientstraße 7, Dresden, Sachsen, DeutschlandOb bei der Moderation einer Vereinssitzung oder bei der Präsentation einer Gruppenarbeit: Visualisierung hilft, Inhalte greifbar und leichter merkbar zu ... Weiterlesen ...
Wanderung: Die Dresdner Heide im Klimawandel
DresdenDie Dresdner Heide gehört zu den so genannten grünen Lungen der sächsischen Landeshauptstadt. Sie ist das bedeutendste Naherholungsgebiet der Stadt ... Weiterlesen ...
Stadtbäume im Klimawandel. Was können wir tun?
WIR-AG Martin-Luther-Straße 21, Dresden, DeutschlandStadtbäume spielen eine entscheidende Rolle für das Mikroklima, die Luftqualität und das Wohlbefinden der Stadtbewohner*innen. Sie binden Schadstoffe, reduzieren Überhitzung ... Weiterlesen ...
"Unser Wald - geliebt, geschunden, gepflegt?" - Filmvorführung und Diskussion
WIR-AG Martin-Luther-Straße 21, Dresden, DeutschlandGezeigt wird der Film "Unser Wald - geliebt, geschunden, gepflegt?" des SWR aus dem Jahr 2023. In dem Film aus ... Weiterlesen ...
Künstliche Intelligenz in der Kommunalpolitik
OnlineDie rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz prägt mittlerweile jeden Bereich unserer Gesellschaft – auch die Kommunalpolitik bleibt davon nicht unberührt. Doch wie ... Weiterlesen ...
Bildungsreise: MÜNCHEN Mut und Erinnerung – Zu den Wurzeln des NS-Widerstands in München
Start im Herbert-Wehner-BildungswerkMünchen ist heute eine blühende Metropole, in der viele Kulturen zu Hause sind. Das war nicht immer so: Wir nähern ... Weiterlesen ...
Rechten (Verschwörungs-)Ideologien begegnen: Omas gegen Rechts im Gespräch
FORUM im Herbert-Wehner-Haus Devrientstraße 7, Dresden, Sachsen, DeutschlandSie selbst sagen über sich: Omas bringen Erfahrung und Geduld mit sowie die Erkenntnis, dass es keine einfache Lösung zu ... Weiterlesen ...
(Mit-) Gestalten – Meine Einflussmöglichkeiten als Bürger*in – Petitionen, Einwohneranfragen & Co.
OnlineDie sächsische Gemeindeordnung bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern verschiedene Möglichkeiten der Mitwirkung. Interessant sind diese auch für Menschen, die (noch) ... Weiterlesen ...
Kontrovers vor Ort: Es ist einmal - Ostdeutsche Großeltern und ihre Enkel im Gespräch (Lesung)
Stadtbibliothek Brand-Erbisdorf August-Bebel-Str. 29, Brand-Erbisdorf, DeutschlandChristiana unterschrieb 1961 die Selbstverpflichtung nicht und in Konsequenz dürfte sie ihr Traumstudium nicht aufnehmen. Ulla stand in der Nacht ... Weiterlesen ...
Forschung hautnah: Aufarbeitung des Goehle-Werk-Prozesses 1949 - 1969 in Dresden Offene Geschichtswerkstatt
Foyer, Zentralwerk e.V. Riesaer Str. 32, Dresden, DeutschlandDer Goehle-Werk-Prozess war ein Schauprozess, der 1949 im Saal des damaligen Sachsenverlages in Dresden-Pieschen stattfand. Angeklagt waren die Aufseher*innen der ... Weiterlesen ...
Kommunikation in der Kommunalpolitik: Mit Bildern und Botschaften überzeugen?
LeipzigKommunale Mandatsträger*innen und kommunalpolitisch Engagierte sehen sich zunehmend dem Druck ausgesetzt, stets auf dem neuesten Stand und online präsent zu ... Weiterlesen ...
Kommunaldiplom (online): Das wichtigste Handwerkzeug der Kommunalpolitiker*innen – Sächsische Gemeindeordnung (MODUL 2)
OnlineInhalte: Was steht in der Sächsischen Gemeindeordnung und warum ist sie so wichtig? Wie finde ich in der Sächsischen Gemeindeordnung ... Weiterlesen ...
Aktuelle Themen
in Sachsen