Infos zur Veranstaltung

Das Jasmin Inferno – eine Fluchtgeschichte. Lesung mit Imad al Suliman

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht

Infos zur Veranstaltung

Das Jasmin Inferno – eine Fluchtgeschichte. Lesung mit Imad al Suliman

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung

Infos zur Veranstaltung

Das Jasmin Inferno – eine Fluchtgeschichte. Lesung mit Imad al Suliman

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Das Jasmin Inferno – eine Fluchtgeschichte. Lesung mit Imad al Suliman

19. Mai / 18:30 - 20:30

Logo der Rosa Luxemburg Stiftung

»Das Jasmin Inferno« erzählt die bewegende Geschichte von Fouad, einem jungen Mann, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt. Fouad wird gezwungen, seine Heimat zu verlassen und eine gefährliche Flucht nach Europa anzutreten. Das Buch gibt Einblicke in die Herausforderungen und das Leid, das mit der Flucht aus Krisengebieten verbunden ist. Es beleuchtet die Schwierigkeiten, denen Flüchtlinge begegnen, von den Gefahren der Überfahrt bis hin zur Unsicherheit des Ankommens in einem fremden Land.

Imad Al Suliman erzählt von der Trennung von Familie und Freunden, der Angst vor Verfolgung und dem Verlust der Heimat. Der Tatsachenroman beleuchtet eindrucksvoll die Herausforderungen und den Mut, den es braucht, um in einer Welt voller Unsicherheit und Gewalt Menschlichkeit zu bewahren. Das Buch erzählt über die Flucht aus der Innenperspektive eines Betroffenen und gibt den vielen anonymen Schicksalen, die sich auf den Weg nach Europa gemacht haben, ein Gesicht.

Imad Al Suliman liest zunächst aus seinem Roman, anschließend gibt es ein Gespräch mit ihm und Raum für offenen Dialog.

 


Referent

Imad Al Suliman ist Autor und Menschenrechtsaktivist. Er stammt ursprünglich aus Syrien und kam 2015 nach Deutschland. An der Universität Damaskaus studierte er Englische Sprache und Literatur, heute absolviert er den Masterstudiengang Sozial- und Politikwissenschaften an der Humboldt Universität Berlin.

Veranstalter*innen

Eine Veranstaltung der Seebrücke Leipzig und der RLS Sachsen


Details

Datum:
19. Mai
Zeit:
18:30 - 20:30
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Leipziger Stadtbibliothek
Wilhelm-Leuschner-Platz 10/11
Leipzig, 04107
Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Zielgruppe
Bundesfreiwillige, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendliche, Erwachsene, Mandatsträger:innen, Studierende, Verwaltung, Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen
Eigenschaften
kostenfrei