Infos zur Veranstaltung

Geschichte und Bedeutung des sächsischen Dialekts

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht

Infos zur Veranstaltung

Geschichte und Bedeutung des sächsischen Dialekts

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung

Infos zur Veranstaltung

Geschichte und Bedeutung des sächsischen Dialekts

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Geschichte und Bedeutung des sächsischen Dialekts

16. Oktober / 18:00 - 19:30

Free
logo der Volkshochschule Mittelsachsen

"Was Sachsen sin von echtem Schlaach,
die sin nich dod zu griechn.
Drifft die ooch Gummer Daach fier Daach,
ihr froher Mut wärd siechen."

Wie Lene Voigt die Sachsen charakterisiert, zeigt gleichzeitig manche Eigenheiten der zu Unrecht belächelten sächsischen Sprache.
Ernsthaft wird dazu geforscht, und u. a. werden folgende Fragen beantwortet:
Wie entstand dieser Dialekt? Welchen Einfluss nahm dieser Dialekt auf den Wortschatz und die Grammatik des sogenannten "Hochdeutsch"?

Details

Datum:
16. Oktober
Zeit:
18:00 - 19:30
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.vhs-mittelsachsen.de/kursprogramm/gesellschaft.html?action%5B19%5D=course&courseId=590-C-52D10901

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Hartha
Markt 2 A
Hartha, 04746 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Other

Zielgruppe
Erwachsene
Eigenschaften
kostenfrei
toggle icon