Infos zur Veranstaltung

Gesellschaftliche Krisen und politische Sekten - Wie Radikalisierung funktioniert und wie der Ausstieg gelingen kann

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht

Infos zur Veranstaltung

Gesellschaftliche Krisen und politische Sekten - Wie Radikalisierung funktioniert und wie der Ausstieg gelingen kann

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung

Infos zur Veranstaltung

Gesellschaftliche Krisen und politische Sekten - Wie Radikalisierung funktioniert und wie der Ausstieg gelingen kann

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Gesellschaftliche Krisen und politische Sekten - Wie Radikalisierung funktioniert und wie der Ausstieg gelingen kann

15. Mai / 19:00 - 20:30

Kostenlos
Logo Volkshochschule Dresden VHS

Große persönliche und gesellschaftliche Krisen gehen oft mit Gefühlen von Ohnmacht und Verunsicherung einher. Politische Glaubensgemeinschaften wie Reichsbürger/innen und Selbstverwalter/innen oder populistische Protestbewegungen wie die Querdenker nutzen diese Gefühle, verbinden sie mit apokalyptischen Verschwörungserzählungen und versprechen einen einfachen Ausweg. Wenn in diesen Erzählungen starke Feindbilder auftauchen und gezielt daran gearbeitet wird, Vertrauen in die Gesellschaft und ihre Institutionen zu zerstören, ist Gefahr im Verzug. Möglicherweise ist das der erste Schritt in einen Radikalisierungsprozess, der in destruktiven Überlegenheitsgefühlen, sozialer Abschottung und auch Gewalt münden kann.

Der Referent Felix Schilk möchte diese Dynamik gemeinsam mit dem Publikum diskutieren, zusammen Ursachen ergründen und persönliche Erfahrungen austauschen. Neben einem kritischen Blick auf die destruktiven Folgen von Verschwörungserzählungen soll der Frage nachgegangen werden, was Menschen dazu bringt, sich in politischen Glaubenssystemen zu verlieren und wie trotz allem der Kontakt und Dialog mit ihnen aufrechterhalten werden kann.

Details

Datum:
15. Mai
Zeit:
19:00 - 20:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
https://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft.html?action%5B68%5D=course&courseId=598-C-25F1114

Veranstaltungsort

Volkshochschule Dresden e. V.
Annenstraße 10
Dresden, 01067 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
0351 254400
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Weitere Angaben

Zielgruppe
Erwachsene
Eigenschaften
kostenfrei