Krisen prägen unsere Zeit: Klimawandel, soziale Ungleichheit und geopolitische Spannungen stellen Demokratien weltweit auf die Probe. Populistische Bewegungen und autoritäre Tendenzen gewinnen an Einfluss, während das Vertrauen in demokratische Institutionen sinkt. Gleichzeitig stehen Regierungen weltweit vor der Herausforderung, komplexe globale Probleme schnell und effektiv zu lösen, ohne dabei demokratische Prinzipien zu gefährden. Wie stabil ist unsere Demokratie angesichts dieser Belastungen? Womit können wir – als Bürgerinnen und Bürger – zu ihrem Erhalt beitragen?
Annegret Kramp-Karrenbauer, ehemalige Ministerpräsidentin, Bundesministerin und CDU-Parteivorsitzende, beleuchtet, wie Demokratien auf diese Herausforderungen reagieren können und welche Wege es gibt, die demokratische Ordnung zu stärken.
Diskutieren Sie mit: Nach dem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und sich aktiv in das Gespräch einzubringen.
Weitere Hinweise
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.