Infos zur Veranstaltung

Grundwissen Politik: Demokratietheorien von der Antike bis heute

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht

Infos zur Veranstaltung

Grundwissen Politik: Demokratietheorien von der Antike bis heute

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung

Infos zur Veranstaltung

Grundwissen Politik: Demokratietheorien von der Antike bis heute

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Grundwissen Politik: Demokratietheorien von der Antike bis heute

12. Juni / 19:00 - 20:30

Kostenlos
Logo Volkshochschule Dresden VHS

Demokratie ist nicht gleich Demokratie, doch was bedeutet der Begriff eigentlich? Wie sollten Demokratien ausgestaltet sein, und warum gelten sie als gerechte Ordnung? Im Rahmen des Kurses wird ein ideengeschichtlicher Überblick über Demokratietheorien geboten: Von Platon und Aristoteles im antiken Griechenland über Hobbes, Rousseau und Locke bis hin zu modernen Ansätzen wie der deliberativen Demokratie von Jürgen Habermas, der Postdemokratie von Colin Crouch oder feministischen Demokratietheorien. Nach einem einführenden Vortrag folgt eine Diskussion über verschiedene Demokratiekonzeptionen, bevor mit der gemeinsamen Lektüre ausgewählter philosophischer Texte der Kurs abgeschlossen wird.

Details

Datum:
12. Juni
Zeit:
19:00 - 20:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
https://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft.html?action%5B68%5D=course&courseId=598-C-25F11061

Veranstaltungsort

Volkshochschule Dresden e. V.
Annenstraße 10
Dresden, 01067 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
0351 254400
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Weitere Angaben

Zielgruppe
Erwachsene
Eigenschaften
kostenfrei