Infos zur Veranstaltung

Ist antifaschistische Wirtschaftspolitik die Lösung? (Reihe: Junge Rosa)

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht

Infos zur Veranstaltung

Ist antifaschistische Wirtschaftspolitik die Lösung? (Reihe: Junge Rosa)

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung

Infos zur Veranstaltung

Ist antifaschistische Wirtschaftspolitik die Lösung? (Reihe: Junge Rosa)

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ist antifaschistische Wirtschaftspolitik die Lösung? (Reihe: Junge Rosa)

18. März / 18:00 - 20:00

Logo der Rosa Luxemburg Stiftung

Seit der Wahl von Donald Trump macht in linken Kreisen das Schlagwort der antifaschistischen Wirtschaftspolitik die Runde. Das lieg daran, dass Trumps unerwartet deutlicher Wahlsieg als Reaktion auf Inflation und ökonomische Krisenerfahrungen der unteren Klassen gedeutet wird. Aber ist es wirklich so einfach?

Fred Heussner führt ins Thema Antifaschistische Wirtschaftspolitik ein. Er zeichnet die Forderung nach einer antifaschistischen Wirtschaftspolitik nach und ordnet sie in ähnliche Debatten der vergangenen Jahre ein. Er befürwortet, dass mehr über die Ökonomie des Rechtsrucks diskutiert wird, zeigt jedoch auch Schwachstellen auf. Er einnert daran, dass die ökonomischen Krisenerfahrungen ideologisch vermittelt sind und benennt psychologische Vorteile, die sich aus der Unterstützung faschistischer Bewegungen ergeben. Zudem zeigt er, dass die extreme Rechte dadurch an Kraft gewinnt, dass Teile des Kapitals auf Entwicklungen wie den Aufstieg der Volksrepublik China und die ökologische Katastrophe mit einem offen autoritären Programm reagieren.

Zieht man diese Aspekte in Betracht, ist eine andere Wirtschaftspolitik zwar wünschenswert, aber nicht ausreichend.

Die Veranstaltung startet mit einem Vortrag und bietet Raum für Fragen und Diskussionen. Zudem gibt es Tipps zum weiterlernen.

 


Referent

Fred Heussner ist Politikwissenschaftler, Politischer Bildner und engagiert sich in sozialen Bewegungen. Er arbeitet beim Netzwerk Plurale Ökonomik und hat für die Lernplattform Exploring Economics den Einführungstext "Antifaschistische Ökonomik - Na klar, aber was heißt das?" geschrieben.

 


In Kooperation mit Rosa-Luxemburg-Stiftung: Gesellschaftsanalyse und politische Bildung e.V.

 


Junge Rosa ist ein Veranstaltungsformat, welches sich explizit an Jugendliche und junge Erwachsene richtet.

Veranstaltungsort

WIR-AG
Martin-Luther-Straße 21
Dresden, 01099 Deutschland
Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Zielgruppe
Bundesfreiwillige, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendliche, Schulklassen, Studierende
Eigenschaften
kostenfrei