Infos zur Veranstaltung

Regieren in neuen Konstellationen - Lehren aus Bundes- und Landtagswahlen 2024/25

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht

Infos zur Veranstaltung

Regieren in neuen Konstellationen - Lehren aus Bundes- und Landtagswahlen 2024/25

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung

Infos zur Veranstaltung

Regieren in neuen Konstellationen - Lehren aus Bundes- und Landtagswahlen 2024/25

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Regieren in neuen Konstellationen - Lehren aus Bundes- und Landtagswahlen 2024/25

8. April / 18:00 - 19:30

Kostenlos
Logo Volkshochschule Dresden VHS

Das Regieren im parlamentarischen System Deutschlands scheint schwieriger zu werden. 2024 platzte die Ampel-Koalition, neue Bündnisse wurden diskutiert, darunter die „Brombeer“-Koalition und Minderheitsregierungen in Sachsen und Thüringen. Klassische Zweierbündnisse wie Schwarz-Gelb oder Rot-Grün erreichen längst keine Mehrheiten mehr. Regieren erfordert heute mehr Flexibilität, doch zugleich werden Bündnisse instabiler. Doch ist das gut oder schlecht für die Demokratie? Welche Rolle spielen die viel diskutierten „Brandmauern“ in diesem Wandel? Stehen wir vor einem generellen Umbruch in Fragen des Regierens im Bund und den Ländern? Im Rahmen des Vortrages werden diese Fragen beleuchtet und die Teilnehmenden eingeladen, ihre Sichtweisen in die Diskussion einzubringen.

Details

Datum:
8. April
Zeit:
18:00 - 19:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
https://www.vhs-dresden.de/programm/mensch-und-gesellschaft.html?action%5B68%5D=course&courseId=598-C-25F1102

Veranstaltungsort

Volkshochschule Dresden e. V.
Annenstraße 10
Dresden, 01067 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
0351 254400
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Weitere Angaben

Zielgruppe
Erwachsene
Eigenschaften
kostenfrei