Infos zur Veranstaltung

"Unser Wald - geliebt, geschunden, gepflegt?" - Filmvorführung und Diskussion

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht

Infos zur Veranstaltung

"Unser Wald - geliebt, geschunden, gepflegt?" - Filmvorführung und Diskussion

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung

Infos zur Veranstaltung

"Unser Wald - geliebt, geschunden, gepflegt?" - Filmvorführung und Diskussion

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

"Unser Wald - geliebt, geschunden, gepflegt?" - Filmvorführung und Diskussion

29. März / 18:00 - 20:00

Logo der Rosa Luxemburg Stiftung

Gezeigt wird der Film "Unser Wald - geliebt, geschunden, gepflegt?" des SWR aus dem Jahr 2023.

In dem Film aus der Sendereihe "Planet Wissen" geht es um Mythen rund um den Wald ebenso wie um Waldnutzung oder Zustand unserer Wälder in der Gegenwart. Dies wird nicht nur filmisch dargestellt, sondern durch Gespräche mit dem Forstwissenschaftler Markus Herbener und dem Schwarzwald-Ranger Achim Laber inhaltlich untermauert.

Die im Film aufgeworfenen Fragen und Situationsbeschreibungen bieten die Grundlage für eine Diskussion zum Thema des Tages, das die Auswirkungen der klimatischen Verhältnisse auf unsere Wälder in den Blick nimmt. Als Diskussionspartner steht mit Forstwirt Jonas Schädlich ein fachlicher Experte zur Verfügung.

 


Mitwirkende

Jonas Schädlich (M.Sc. Forstwissenschaften)

 


Veranstalter*innen

Eine gemeinsame Veranstaltung von Bildungsprojekt „Sachsen im Klimawandel“, RLS Sachsen und Wir e.V.

 


Die Veranstaltung ist Teil unseres Thementages zum Internationalen Tag der Wälder. Im Vorhinein gibt es bereits die Möglichkeit zur "Wanderung zum Thema: Die Dresdner Heide im Klimawandel" (ab 13.00 Uhr, Dresdner Heide) sowie einen Workshop mit Diskussion "Stadtbäume im Klimawandel. Was können wir tun?" (16.00 Uhr, Wir AG).

Teilnehmende sind herzlich dazu eingeladen, den gesamten Thementag mit uns zu verbringen.

Veranstaltungsort

WIR-AG
Martin-Luther-Straße 21
Dresden, 01099 Deutschland
Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Zielgruppe
Bundesfreiwillige, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendliche, Erwachsene, Mandatsträger:innen, Schulklassen, Studierende, Verwaltung, Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen
Eigenschaften
kostenfrei, Kinderbetreuung