
Vom Wald lernen - für eine nachhaltige Forstwirtschaft streiten
26. März / 19:00 - 21:00
Kostenlos
Wälder erfüllen durch Photosynthese, Lufreinhaltung, Transpiration und Wasserspeicherung auch für uns Menschen sehr wichtige Ökosystemfunktionen. Das gilt für die großen Regenwälder der Erde ebenso wie für die vergleichsweise kleinen Waldgebiete in Sachsen.
Wenngleich die Zerstörung von Regenwäldern eine besondere Gefahr für die klimatischen Bedingungen insgesamt ist, kommt auch den einheimischen Wäldern eine nicht zu unterschätzende Bedeutung für die Erhaltung von Lebensräumen zu. Auch hier müssen durch Dürre, Starkregen oder extreme Stürme gefährdete oder beeinträchtigte Mikroklimate stabilisiert oder wieder geschaffen werden.
In der Veranstaltung soll es deshalb - neben den großen Zusammenhängen - vor allem um entsprechende, vergleichsweise kleinräumige Maßnahmen gehen, wie z.B. die naturnahe Wiederbewaldung oder ein ökologisches Jagdmanagement auf Sturm- und Borkenkäferflächen.
Referent
Peter Naumann (Dipl.-Ing. Forstwirtschaft (FH), Vorstand Wald- & Umweltpolitik im Bergwaldprojekt e.V.)
Veranstalter*innen
Eine gemeinsame Veranstaltung von Bildungsprojekt „Sachsen im Klimawandel“, RLS Sachsen, BUND Regionalgruppe Dresden und Attac Regionalgruppe Dresden
Die Veranstaltung bildet den Auftakt zu unserem Thementag zum Internationalen Tag der Wälder, der am 29. März 2025 stattfindet. Folgende Veranstaltungen sind geplant: Wanderung zum Thema "Die Dresdner Heide im Klimawandel" (ab 13.00 Uhr, Dresdner Heide), Workshop und Diskussion "Stadtbäume im Klimawandel: Was können wir tun?" (16.00 Uhr, Wir AG), Filmvorführung und Diskussion "Unser Wald - geliebt, geschunden, gepflegt?" (18.00 Uhr, Wir AG).
Interessierte sind herzlich eingeladen, den gesamten Thementag mit uns zu verbringen.