Camillo Queer Cinema Week 2024 - Das LGBTIQA*-Filmfestival in Görlitz
CamilloKino Handwerk 13, GörlitzVom 07. bis 13. November 2024 findet mit der Camillo Queer Cinema Week 2024 das einzige lokal und unabhängig organisierte ... Weiterlesen ...
Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.
VeranstaltungsübersichtÜber den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.
VeranstaltungsübersichtÜber den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.
VeranstaltungsübersichtVom 07. bis 13. November 2024 findet mit der Camillo Queer Cinema Week 2024 das einzige lokal und unabhängig organisierte ... Weiterlesen ...
Die Protagonistin Farahnaz wurde gemäß der afghanischen „Bacha Posh“-Tradition als Junge erzogen und von klein auf mit einer binär strukturierten ... Weiterlesen ...
Von den sieben Baracken des sogenannten "Judenlagers", die einst an der Radeburger Straße standen, ist heute nichts mehr zu sehen. ... Weiterlesen ...
Für sein dokumentarisches Projekt »GEGEN DAS VERGESSEN« sucht der deutsch-italienische Fotograf und Filmemacher Luigi Toscano weltweit nach Überlebenden des Holocaust, ... Weiterlesen ...
Der Zweite Weltkrieg stellte einen Bruch im Leben der meisten Menschen, nicht nur in Europa, dar. Millionen wurden getötet, verstümmelt ... Weiterlesen ...
Mit seinem Dokumentarfilm-Hit DIE UNBEUGSAMEN setzte Regisseur Torsten Körner den Politikerinnen der Bonner Republik und ihrem Kampf um politische Teilhabe ... Weiterlesen ...
Der künstlerische Dokumentarfilm „High Noon – Europa im Energierausch“ handelt von Landschaftszerstörungen, dem drohenden Heimatverlust von Menschen und den Widerstandsbewegungen, ... Weiterlesen ...
Gezeigt wird der Film "Unser Wald - geliebt, geschunden, gepflegt?" des SWR aus dem Jahr 2023. In dem Film aus ... Weiterlesen ...
Nach einer kurzen Einführung unter dem Titel »Flucht übers Mittelmeer« ist der Film »Rise Above – Gegen das Ertrinken« zu ... Weiterlesen ...
Dokumentarfilm (2023, 96 Minuten, OmeU) El Shatt in Ägypten, mitten in der Wüste, war Zufluchtsort und Projektion zugleich. Hier entstand ... Weiterlesen ...
In Kooperation mit der Filmgalerie Dresden e.V. und dem Ausländerrat Dresden e.V. werden wir den deutschen Film "Der vermessene Mensch" ... Weiterlesen ...
Ausgehend von der Theaterproduktion ‘Solingen 93’ des Stadt:Kollektivs Düsseldorf untersucht der Dokumentarfilm „Wir müssen nicht alles erzählen“ das Erinnern an ... Weiterlesen ...
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes Projekt,
initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden
0351 80 40 220
kontakt@politische-bildung-sachsen.de
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes
Projekt, initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen