100 Tage Trump. Situationsanalyse und Widerstand
OnlineDonald Trump ist gerade einmal 100 Tage seiner zweiten Präsidentschaft im Amt. Seitdem setzt er mithilfe zahlreicher Dekrete einen radikalen ... Weiterlesen ...
Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.
VeranstaltungsübersichtÜber den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.
VeranstaltungsübersichtÜber den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.
VeranstaltungsübersichtDonald Trump ist gerade einmal 100 Tage seiner zweiten Präsidentschaft im Amt. Seitdem setzt er mithilfe zahlreicher Dekrete einen radikalen ... Weiterlesen ...
Im vierten Modul geht es um das Kommunalrecht. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wo liegen die demokratischen roten Linien ... Weiterlesen ...
Inhalte: Wo kommen die Einnahmen her? Wie setzt sich der kommunale Haushalt zusammen? Wie nehme ich Einfluss auf Haushaltsverhandlungen? Referent: ... Weiterlesen ...
Extremistische Inhalte verbreiten sich scheinbar unkontrolliert auf Social Media und werden somit Teil der Alltagskultur vieler Menschen. In diesem Workshop ... Weiterlesen ...
nhalte: Ausschussarbeit kennenlernen Von Tempo 30 über Fahrradwege bis 365€-Ticket – Verkehrswende in der Kommune gestalten Grünflächen, Gewässer, Luftqualität – kommunaler Umweltschutz ... Weiterlesen ...
Unsere Kommunikation auf Social Media und Debatten in digitalen Räumen sind geprägt durch Anonymität und Schnelllebigkeit, oft auch durch Herausforderungen ... Weiterlesen ...
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes Projekt,
initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden
0351 80 40 220
kontakt@politische-bildung-sachsen.de
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes
Projekt, initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen