+++++++++Der Nahe Osten ist viel mehr als Feindseligkeiten, Hass und Krieg. Es geschehen zahllose Geschichten, die den Weg zum Frieden, ... Weiterlesen ...
Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.
Veranstaltungsübersicht
Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.
Veranstaltungsübersicht
Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.
Veranstaltungsübersicht
|
M
Montag
|
D
Dienstag
|
M
Mittwoch
|
D
Donnerstag
|
F
Freitag
|
S
Samstag
|
S
Sonntag
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
+++++++++Der Nahe Osten ist viel mehr als Feindseligkeiten, Hass und Krieg. Es geschehen zahllose Geschichten, die den Weg zum Frieden, ... Weiterlesen ...
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Die AG Geschichte des Döbelner Treibhaus e. V. stellt ihre Recherche-Ergebnisse zur Geschichte der mittelsächsischen Heil- und Pflegeanstalt Hochweitzschen im ... Weiterlesen ...
Kostenlos
-
Die Bibliothek Plagwitz "Georg Maurer" und die Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen laden herzlich ein zu einem literarischen Abend mit Domenico Müllensiefen. Der ... Weiterlesen ...
kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Bereits 2021 hat der Stadtrat der Stadt Freiberg die Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes beschlossen. Bis heute liegt jedoch kein solches ... Weiterlesen ...
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Wie reden wir miteinander – oder besser gesagt: reden wir überhaupt noch miteinander? Ob beim Thema Migration, Klimaschutz oder Staatsräson ... Weiterlesen ...
kostenlos
-
Wieder ein Teil Regionalgeschichte: Die früheste Glashütte arbeitete im Jahr 1200 am Schwartenberg (Mittelsachsen). Gegenwärtig sind ca. 110 Glashütten in ... Weiterlesen ...
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Viele Sachsen sind mit dem Zustand der Demokratie in Deutschland unzufrieden. Diese Erkenntnis machte auch Dirk Neubauer als Bürgermeister in ... Weiterlesen ...
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
-
In Ihrem Buch „Wessen Freiheit, welche Gleichheit“ spürt Sabine Nuss der Geschichte des Privateigentums an Produktionsmitteln kapitalismuskritisch nach und kritisiert ... Weiterlesen ... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Wir laden euch herzlich zu einem gemeinsamen Ausflug in das Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden ein. Im Rahmen einer Führung erhaltet ihr spannende ... Weiterlesen ...
Kostenlos
|
2 Veranstaltungen,
-
Karin Franke und Andrea Siegert erzählen in ihrem Vortrag queere Dresdner Geschichte von 1900 – 2020. Sie spannen einen Bogen ... Weiterlesen ...
kostenlos
-
Demokratie ist nicht gleich Demokratie, doch was bedeutet der Begriff eigentlich? Wie sollten Demokratien ausgestaltet sein, und warum gelten sie ... Weiterlesen ...
Kostenlos
|
1 Veranstaltung,
-
Hitze ist nicht nur unangenehm – sie kann lebensbedrohlich sein. Bedingt durch den Klimawandel nehmen Hitzeperioden zu und jährlich sterben ... Weiterlesen ...
kostenlos
|
2 Veranstaltungen,
-
Das Land Israel fasziniert und polarisiert viele Menschen. Geschichte und Religion vermischen sich in einem modernen Staat mit politischen Auseinandersetzungen ... Weiterlesen ...
Kostenlos
-
Ein Beitrag zur Dresdner Gedenkkultur seit 2010 Dr. Hans-Joachim Jäger Geschäftsführer i. R. der Fördergesellschaft Jeweils am 13. Februar führt ... Weiterlesen ... |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Am 1. Oktober um 18.00 laden wir euch herzlich ein zu einem besonderen Abend voller Worte, Rhythmus und Haltung. Im ... Weiterlesen ...
kostenlos
-
Das Grundgesetz garantiert: Alle Menschen sind gleich vor dem Gesetz. Doch gilt das in der Praxis wirklich? Wer Geld hat, ... Weiterlesen ...
kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes Projekt,
initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden
0351 80 40 220
ko*****@************************en.de
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes
Projekt, initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen