anders wachsen - denn "immer mehr" funktioniert nicht!
Der vermeintliche Zwang zum wirtschaftlichen Wachstum hat verheerende Folgen für den Menschen und die Natur. Maßlosigkeit scheint das Maß aller ... Weiterlesen ...
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
Der vermeintliche Zwang zum wirtschaftlichen Wachstum hat verheerende Folgen für den Menschen und die Natur. Maßlosigkeit scheint das Maß aller ... Weiterlesen ...
»Das Jasmin Inferno« erzählt die bewegende Geschichte von Fouad, einem jungen Mann, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in ... Weiterlesen ...
In Gruppen gemeinsam Entscheidungen zu treffen bedeutet für viele Menschen Konkurrenz und Machtkampf, gewinnen oder verlieren und ist oft mit ... Weiterlesen ...
Was bedeutet Migration für diejenigen die zurückbleiben? Die dokumentarische Fotoserie von Louise Amelie ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem globalen ... Weiterlesen ...
Wie verändert der Klimawandel Lebensrealitäten - und warum zwingt er immer mehr Menschen, ihre Heimat zu verlassen? Wo sind Menschen ... Weiterlesen ...
Ausgehend von der Theaterproduktion ‘Solingen 93’ des Stadt:Kollektivs Düsseldorf untersucht der Dokumentarfilm „Wir müssen nicht alles erzählen“ das Erinnern an ... Weiterlesen ...
Viele Organisationen und Vereine möchten diverser, inklusiver und diskriminierungssensibler arbeiten. Doch wie gelingt das in der Praxis? Oft sind es ... Weiterlesen ...
Gerade in Zeiten knapper kommunaler Kassen ist es wichtig, die Hintergründe und Möglichkeiten zu kennen, um dennoch Projekte umsetzen zu ... Weiterlesen ...
Extremistische Inhalte verbreiten sich scheinbar unkontrolliert auf Social Media und werden somit Teil der Alltagskultur vieler Menschen. In diesem Workshop ... Weiterlesen ...
Was macht das Bundesverfassungsgericht, wie ist es aufgebaut, und welche Bedeutung hat es für unsere Gesellschaft? Im Rahmen der Veranstaltung ... Weiterlesen ...
Kommunen beschaffen Produkte aus der ganzen Welt, erzeugen Emissionen, die globale Auswirkungen haben und sind Heimat für Menschen aus zahlreichen ... Weiterlesen ...
Wie ist es, sein Heimatland aufgrund von Krieg, Gewalt oder politischer Verfolgung verlassen zu müssen? Wie ist es, in Dresden ... Weiterlesen ...
In dieser Fortbildung setzen sich die Teilnehmenden interaktiv und praxisorientiert mit dem Thema Desinformation und Influencing auseinander. Anhand aktueller Beispiele ... Weiterlesen ...
In dieser Fortbildung setzen sich die Teilnehmenden interaktiv und praxisorientiert mit dem Thema Desinformation und Influencing auseinander. Anhand aktueller Beispiele ... Weiterlesen ...
Wie gehen politische Entscheidungsträger mit Unsicherheit in einer komplexen Welt um? Dieser Kurs führt Sie von den Wurzeln der pyrrhonischen ... Weiterlesen ...
Die Sozialen Medien haben unserer Gesellschaft in den letzten Jahren ihren Stempel aufgedrückt. Hinzu kommt die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz ... Weiterlesen ...
Auf dem III. Parteitag der SED im Jahr 1950 wurde der Bau des Eisenhüttenkombinat Ost (EKO) und einer dazugehörigen sozialistischen ... Weiterlesen ...
Demokratie ist nicht gleich Demokratie, doch was bedeutet der Begriff eigentlich? Wie sollten Demokratien ausgestaltet sein, und warum gelten sie ... Weiterlesen ...
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes Projekt,
initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden
0351 80 40 220
kontakt@politische-bildung-sachsen.de
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes
Projekt, initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen