Künstliche Intelligenz in der Kommunalpolitik
OnlineDie rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz prägt mittlerweile jeden Bereich unserer Gesellschaft – auch die Kommunalpolitik bleibt davon nicht unberührt. Doch wie ... Weiterlesen ...
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz prägt mittlerweile jeden Bereich unserer Gesellschaft – auch die Kommunalpolitik bleibt davon nicht unberührt. Doch wie ... Weiterlesen ...
München ist heute eine blühende Metropole, in der viele Kulturen zu Hause sind. Das war nicht immer so: Wir nähern ... Weiterlesen ...
Sie selbst sagen über sich: Omas bringen Erfahrung und Geduld mit sowie die Erkenntnis, dass es keine einfache Lösung zu ... Weiterlesen ...
Die sächsische Gemeindeordnung bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern verschiedene Möglichkeiten der Mitwirkung. Interessant sind diese auch für Menschen, die (noch) ... Weiterlesen ...
Christiana unterschrieb 1961 die Selbstverpflichtung nicht und in Konsequenz dürfte sie ihr Traumstudium nicht aufnehmen. Ulla stand in der Nacht ... Weiterlesen ...
Der Goehle-Werk-Prozess war ein Schauprozess, der 1949 im Saal des damaligen Sachsenverlages in Dresden-Pieschen stattfand. Angeklagt waren die Aufseher*innen der ... Weiterlesen ...
Nach einer kurzen Einführung unter dem Titel »Flucht übers Mittelmeer« ist der Film »Rise Above – Gegen das Ertrinken« zu ... Weiterlesen ...
Kommunale Mandatsträger*innen und kommunalpolitisch Engagierte sehen sich zunehmend dem Druck ausgesetzt, stets auf dem neuesten Stand und online präsent zu ... Weiterlesen ...
Inhalte: Was steht in der Sächsischen Gemeindeordnung und warum ist sie so wichtig? Wie finde ich in der Sächsischen Gemeindeordnung ... Weiterlesen ...
Das Regieren im parlamentarischen System Deutschlands scheint schwieriger zu werden. 2024 platzte die Ampel-Koalition, neue Bündnisse wurden diskutiert, darunter die ... Weiterlesen ...
1990 besaßen nur 1,1 Prozent der in Sachsen lebenden Menschen nicht die deutsche Staatsangehörigkeit. Heute liegt ihr Anteil etwa sieben ... Weiterlesen ...
The Resource Nexus as a Pathway to Peace and Prosperity in Africa WELCOMING REMARKS His Excellency Stephan Mubiru Ambassador of ... Weiterlesen ...
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes Projekt,
initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden
0351 80 40 220
kontakt@politische-bildung-sachsen.de
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes
Projekt, initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen