
Geschichte und Bedeutung des sächsischen Dialekts
Stadtbibliothek Hartha Markt 2 A, Hartha, Deutschland"Was Sachsen sin von echtem Schlaach, die sin nich dod zu griechn. Drifft die ooch Gummer Daach fier Daach, ihr ... Weiterlesen ...
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
"Was Sachsen sin von echtem Schlaach, die sin nich dod zu griechn. Drifft die ooch Gummer Daach fier Daach, ihr ... Weiterlesen ...
Allein oder mit nur wenigen Mitstreiter*innen im Stadt- und Gemeinderat oder Kreistag, so sieht die Realität für viele kommunale Mandatsträger*innen ... Weiterlesen ...
Die Weltordnung ist aus den Fugen geraten: Kriege, Krisen, zerfallende Allianzen und ein Ringen um neue Machtzentren prägen das globale ... Weiterlesen ...
Das Land Israel fasziniert und polarisiert viele Menschen. Geschichte und Religion vermischen sich in einem modernen Staat mit politischen Auseinandersetzungen ... Weiterlesen ...
Tagtäglich erreichen uns Nachrichten aus der ganzen Welt, doch oft fällt es schwer, die konkreten Auswirkungen auf das eigene Leben ... Weiterlesen ...
„Mehrheiten sind das Eine – Demokratie braucht Konsensentscheidungen.“ In Gruppen gemeinsam Entscheidungen zu treffen bedeutet für viele Menschen Konkurrenz und Machtkampf, ... Weiterlesen ...
Die kommunalen Mandatsträgerinnen und ‑träger in den Stadt- und Gemeinderäten sowie den Kreistagen sollen die Grundsätze der Arbeit der kommunalen ... Weiterlesen ...
Rundgang Das Schloss Sonnenstein in Pirna, das nun wieder in altem Glanz erstrahlt, blickt auf eine kurze, aber sehr finstere ... Weiterlesen ...
Regenbogenflaggen, der Christopher Street Day oder der Pride Month – sie stehen für Sichtbarkeit und gesellschaftliche Anerkennung queerer Lebensrealitäten. Begriffe ... Weiterlesen ...
Das Recht der Erneuerbaren Energien, insbesondere auch die Frage, wo z.B. Windenergieanlagen (WEA) oder große Solarkraftwerke (FF-PVA) errichtet werden dürfen, ... Weiterlesen ...
// Bürgerbegehren, Bürgerentscheid, Lobbying // Auch Personen, die nicht in einem Gemeinderat sitzen, haben Möglichkeiten, sich kommunalpolitisch einzubringen. In der ... Weiterlesen ...
Werte bilden das Fundament unseres Seins. Sie sind der individuelle Kompass unseres Denkens und Handelns und bilden die sozialen Normen, ... Weiterlesen ...
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes Projekt,
initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden
0351 80 40 220
kontakt@politische-bildung-sachsen.de
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes
Projekt, initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen