
Hand in Hand - Rassismus und Queerfeindlichkeit entgegentreten
Ferienprojekt für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren Das erwartet dich: Workshops mit Tiefgang: wir beschäftigen uns gemeinsam mit Diskriminierung, ... Weiterlesen ...
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
Ferienprojekt für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren Das erwartet dich: Workshops mit Tiefgang: wir beschäftigen uns gemeinsam mit Diskriminierung, ... Weiterlesen ...
Was bedeutet Migration für diejenigen die zurückbleiben? Die dokumentarische Fotoserie von Louise Amelie ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem globalen ... Weiterlesen ...
Für viele Jüngere ist es schwer, mit Verwandten über deren Erfahrungen im Nationalsozialismus zu sprechen. Häufig kennen sie die damals ... Weiterlesen ...
Die Diskussion um „Neutralität“ im Bildungsbereich ist zu einem Dauerbrenner geworden. Immer wieder wird Lehrpersonen und Bildungseinrichtungen vorgeworfen, ein vermeintliches ... Weiterlesen ...
Die Diskussion um „Neutralität“ im Bildungsbereich ist zu einem Dauerbrenner geworden. Immer wieder wird Lehrpersonen und Bildungseinrichtungen vorgeworfen, ein vermeintliches ... Weiterlesen ...
Die Wende zu erneuerbaren Energien in Deutschland geht (schleppend) voran – doch die Technologien, auf die gesetzt wird, treten weiterhin ... Weiterlesen ...
Der Name Karlsruhe ist untrennbar verbunden mit dem Bundesverfassungsgericht. Vor Ort informieren wir uns über die Arbeit des höchsten Gerichts. ... Weiterlesen ...
Ilse Frischmann war Jüdin, Bergsteigerin und war 1944 trotz Verboten der Gestapo zu einer Tour in der Sächsischen Schweiz mit ... Weiterlesen ...
Nirgendwo in Deutschland sind die Bürger so misstrauisch gegenüber den Medien wie in Sachsen. Eine neue Studie der Universität Leipzig ... Weiterlesen ...
Sie haben etwas in den Nachrichten gehört, aber so richtig klar ist es Ihnen nicht, worüber dort eigentlich genau berichtet ... Weiterlesen ...
Der Paragraf § 129 StGB zur „Bildung einer kriminellen Vereinigung“ wurde bereits im 19. Jahrhundert eingeführt – damals vor allem, ... Weiterlesen ...
Wer kennt das nicht? Gespräche, die plötzlich eskalieren: Der Klimawandel sei nur Panikmache, die Medien würden systematisch lügen, Migration sei ... Weiterlesen ...
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes Projekt,
initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden
0351 80 40 220
ko*****@************************en.de
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes
Projekt, initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen