
Dresden: qu(e)er durch das Jahrhundert
VHS Dresden Annenstr. 10, DresdenKarin Franke und Andrea Siegert erzählen in ihrem Vortrag queere Dresdner Geschichte von 1900 – 2020. Sie spannen einen Bogen ... Weiterlesen ...
Über den folgenden Button gelangst du zur Anbieterübersicht.
AnbieterübersichtÜber den folgenden Button gelangst du zur Anbieterübersicht.
AnbieterübersichtKarin Franke und Andrea Siegert erzählen in ihrem Vortrag queere Dresdner Geschichte von 1900 – 2020. Sie spannen einen Bogen ... Weiterlesen ...
Demokratie ist nicht gleich Demokratie, doch was bedeutet der Begriff eigentlich? Wie sollten Demokratien ausgestaltet sein, und warum gelten sie ... Weiterlesen ...
Was macht das Bundesverfassungsgericht, wie ist es aufgebaut, und welche Bedeutung hat es für unsere Gesellschaft? Im Rahmen der Veranstaltung ... Weiterlesen ...
Der israelische Journalist und Autor Igal Avidan berichtet, entgegen der üblichen Fernsehbilder, aus einer bewegten Gesellschaft, in der Jüdinnen und ... Weiterlesen ...
Sie haben etwas in den Nachrichten gehört, aber so richtig klar ist es Ihnen nicht, worüber dort eigentlich genau berichtet ... Weiterlesen ...
Die Weltordnung ist aus den Fugen geraten: Kriege, Krisen, zerfallende Allianzen und ein Ringen um neue Machtzentren prägen das globale ... Weiterlesen ...
Tagtäglich erreichen uns Nachrichten aus der ganzen Welt, doch oft fällt es schwer, die konkreten Auswirkungen auf das eigene Leben ... Weiterlesen ...
Regenbogenflaggen, der Christopher Street Day oder der Pride Month – sie stehen für Sichtbarkeit und gesellschaftliche Anerkennung queerer Lebensrealitäten. Begriffe ... Weiterlesen ...
Werte bilden das Fundament unseres Seins. Sie sind der individuelle Kompass unseres Denkens und Handelns und bilden die sozialen Normen, ... Weiterlesen ...
Die Kurzfilmtour des FILMFEST DRESDEN geht in die vierte Runde! Freut euch auf eine Auswahl der besten Kurzfilme des 37. ... Weiterlesen ...
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer zieht Zwischenbilanz: Ein Jahr nach der Landtagswahl und nach zwölf Monaten Minderheitsregierung stellen sich viele Fragen ... Weiterlesen ...
Evangelikale Christinnen und Christen gelten als eine der treuesten Wählergruppen Donald Trumps – doch warum unterstützen ausgerechnet streng religiöse Gruppen ... Weiterlesen ...
Laut einer repräsentativen Umfrage des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts wünscht sich rund ein Drittel der Ostdeutschen einen starken Führer und hält unter bestimmten ... Weiterlesen ...
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes Projekt,
initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden
0351 80 40 220
kontakt@politische-bildung-sachsen.de
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes
Projekt, initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen