Pressefreiheit – mehr als eine Story
Volkshochschule Dresden e. V. Annenstraße 10, Dresden, DeutschlandWas heißt es, im Exil zu leben? Warum ist freier Journalismus wichtig? Und wie ist es um die Pressefreiheit in ... Weiterlesen ...
Über den folgenden Button gelangst du zur Anbieterübersicht.
AnbieterübersichtÜber den folgenden Button gelangst du zur Anbieterübersicht.
AnbieterübersichtWas heißt es, im Exil zu leben? Warum ist freier Journalismus wichtig? Und wie ist es um die Pressefreiheit in ... Weiterlesen ...
Große persönliche und gesellschaftliche Krisen gehen oft mit Gefühlen von Ohnmacht und Verunsicherung einher. Politische Glaubensgemeinschaften wie Reichsbürger/innen und Selbstverwalter/innen ... Weiterlesen ...
Große persönliche und gesellschaftliche Krisen gehen oft mit Gefühlen von Ohnmacht und Verunsicherung einher. Politische Glaubensgemeinschaften wie Reichsbürger/innen und Selbstverwalter/innen ... Weiterlesen ...
Was macht das Bundesverfassungsgericht, wie ist es aufgebaut, und welche Bedeutung hat es für unsere Gesellschaft? Im Rahmen der Veranstaltung ... Weiterlesen ...
Wie ist es, sein Heimatland aufgrund von Krieg, Gewalt oder politischer Verfolgung verlassen zu müssen? Wie ist es, in Dresden ... Weiterlesen ...
Wie gehen politische Entscheidungsträger mit Unsicherheit in einer komplexen Welt um? Dieser Kurs führt Sie von den Wurzeln der pyrrhonischen ... Weiterlesen ...
Demokratie ist nicht gleich Demokratie, doch was bedeutet der Begriff eigentlich? Wie sollten Demokratien ausgestaltet sein, und warum gelten sie ... Weiterlesen ...
Die globale Ordnung verändert sich rasant: Konflikte eskalieren, Allianzen verschieben sich, und autoritäre Staaten stellen die internationale Zusammenarbeit infrage. Globale ... Weiterlesen ...
Die Parteienlandschaft in Deutschland befindet sich im Wandel: Neue Parteien treten auf, etablierte verlieren an Zuspruch, und politische Koalitionen verschieben ... Weiterlesen ...
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes Projekt,
initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden
0351 80 40 220
kontakt@politische-bildung-sachsen.de
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes
Projekt, initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen