Angebote ohne Termin

Vielfalt ist Programm

Hier findest du eine filterbare Sammlung an Seminaren, Inhouse-Angeboten, Workshops, Ausstellungen, Fachexpertise etc., die du auf Anfrage buchen kannst.

Angebote ohne Termin

Vielfalt ist Programm

Hier findest du eine filterbare Sammlung an Seminaren, Inhouse-Angeboten, Workshops, Ausstellungen, Fachexpertise etc., die du auf Anfrage buchen kannst.

Filter
Suche
Logo Kulturbüro Sachsen

Individuelle Fortbildungsangebote

Wir bieten individuelle Fortbildungen an, die sich mit wichtigen Themen der politischen und sozialen Bildung befassen. Dazu gehören Workshops wie „Rassismuskritik in der pädagogischen Arbeit“, „Demokratiegefährdende Phänomene in der Kita“ oder „Demokratie im Alltag / Betzavta“. Mit unseren Angeboten wollen wir Handlungskompetenzen stärken und das Bewusstsein für gesellschaftliche Herausforderungen fördern.

Logo Social Web macht Schule

Lehrkräftefortbildung: Desinformation, Extremismus und Politische Bildung in Sozialen Medien

Diese interaktive Fortbildung gibt einen umfangreichen Überblick über aktuelle extremistische und radikale Akteur:innen, Verbreitungswege und -mechanismen von Desinformation und rüstet Lehrkräfte mit den richtigen Werkzeugen aus, um kompetent und zielsicher die Schüler:innen im Unterricht zu befähigen, sich selbst kritisch im Netz zu bewegen.

Logo des Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.

Maßgeschneiderte Bildungs- & Gedenkstättenreisen

Ihr möchtet als Gruppe verreisen und dabei weit mehr sehen als die üblichen Touristenziele? Ihr wollt hinter die Kulissen schauen, Politik, Geschichte, Land und Leute kennenlernen? Egal ob Hamburg, München, Berlin, Ostsee, Brüssel oder andere Orte, wir organisieren die passende Fahrt zu eurem Wunschziel mit spannenden Programmpunkten zu historischen, politischen ...

Logo des parcours Bildungsvereins in Leipzig

Mehrtätige Formate

mit folgenden Schwerpunkten: Gedenkstättenfahrten | Historisches Lernen in der Grundschule | Erinnerungswerkstatt NS-Krankenmorde für Jugendliche ab 14 Jahren und Schüler*innen der 4. Klasse.

Logo des Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.

Moderation

Ihr seid auf der Suche nach einer Moderation: egal ob für Veranstaltungen, groß oder klein, Lesungen oder Podiumsdiskussionen? Ob für inhaltlich von euch geplante Seminare, für Prozesse oder für Teamgespräche? Kommt auf uns zu, wir haben das Know-How und sind gerne für euch im Einsatz. Und haben, wenn nötig, auch ...

Logo DAKS

Praxisnahe Weiterbildungen für die Kommunalpolitik

Wir bieten vielfältige Bildungsangebote zu Themen wie „Kommunales aus Bund und Land“, „Demokratie und Gesellschaft“ oder „Kommunalrecht“. Unsere Seminare und Workshops vermitteln praxisorientiertes Wissen und stärken das Engagement in der Kommunalpolitik. Sie richten sich an alle, die sich in ihrer Kommune aktiv einbringen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten.

Logo des Netzwerks für Demokratische Kultur e. V.

Praxisorientierte Bildungsformate für eine demokratische Gesellschaft

Wir bieten eine Vielzahl an Bildungsangeboten, die sich mit Demokratie, Antidiskriminierung und nachhaltiger Entwicklung beschäftigen. Unsere Veranstaltungen wie „Stereotypen, Vorurteile und Diskriminierung“, „Demokratiebildung“ und „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ richten sich an alle, die aktiv an gesellschaftlichen und demokratischen Prozessen teilhaben möchten.

Logo Rigardu Leipzig

Projekttag: Diskriminierung und was wir dagegen tun können

In unserem Workshop beschäftigen wir uns mit der Entstehung und Wirkungsweise von Diskriminierung und lernen verschiedene Diskriminierungsformen und -ebenen kennen. Wir beschäftigen uns mit unserer eigenen Rolle in der Gesellschaft, unseren Privilegien und mit Strategien für ein diskriminierungsfreieres Miteinander. Zielgruppe: Jugendliche, junge Erwachsene der Klassenstufen 8 bis 12.

Logo des Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e. V.

Seminare für kommunale Akteure

In unseren Seminarangeboten finden Sie ein umfangreiches und gern speziell auf die Praxis Ihrer Gemeinde zugeschnittenes Fortbildungsangebot mit Themen wie: kommunaler Haushalt, zielorientierte Zusammenarbeit zwischen Gemeinderat und Bürgermeister, Kommunalpolitik für Einsteiger und vieles mehr.

Logo Arbeit und Leben Sachsen

Seminare, Fachforen und Exkursionen für Erwachsene

Unser Bildungsprogramm behandelt aktuelle politische Fragen sowie die Themen: Arbeitswelt, Entwicklungspolitik und Globalisierung, Einblicke in die gesellschaftlichen Verhältnisse anderer Länder, Medien u.v.m. Die Bildungsexkursionen führen uns sowohl an Orte des (politischen) Zeitgeschehens als auch des Gedenkens.

Logo Arbeit und Leben Sachsen

Seminare, Workshops und Exkursionen für junge Menschen

Unsere ein- und mehrtägigen Seminare/Workshops drehen sich z. B. um die Themen: Vorurteile, Interkulturalität, Europäische Union, Meinungsmacht in sozialen Netzwerken, Demokratie in der Schule und das Leben in der globalisierten Welt. Wir unternehmen Exkursionen zum deutschen Bundestag, sächsischen Landtag, zur Gedenkstätte Buchenwald u.v.m. Außerdem organisieren wir Jugendbegegnungen mit ausländischen Gruppen.

Logo RAA Sachsen e.V. Regionale Arbeitsstellen und Angebote für Bildung, Beratung und Demokratie

Workshop zum Thema "Hatespeech und rechte Gewalt - Zusammenhänge und Auswirkungen"

Was ist "Hatespeech" und welche Auswirkungen können für Betroffene entstehen? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen virtuellem Hass und realer Gewalt? Wie dokumentiere ich rechte Hetze im Internet? Welche Inhalte sind strafbar und wie kann ich sie anzeigen bzw. melden? Welche Gegenstrategien sind wirkungsvoll? Wie kann ich Betroffene unterstützen und wo finde ...

Logo des AKuBiZ e.V.

Workshop: 1919, 1933, 2024 - was hat das mit mir zu tun?

Wir bieten Workshops für junge Menschen ab 14 Jahren zu lokaler historisch-politischer Bildung zur NS-Zeit und Demokratiebildung an. Unsere Themen: Geschichte der Burg Hohnstein, Widerstand und Engagement, Auf den Spuren jüdischen Lebens und Demokratie uns Solidarität. Außerdem begleiten wir Jugendliche in ihren Auseinandersetzungen mit lokaler und familiärer NS-Geschichte und ihrem ...

Logo Social Web macht Schule

Workshop: Too Fake to Handle

Umgang mit Fake News, Deepfakes und digitalem Extremismus. Ein Angebot für Schüler:innen der Klassen 9 bis 12. In diesem interaktiven Format lernen die SuS, wie Fake News identifiziert werden können, wie ihrer Verbreitung entgegengewirkt wird und was eine seriöse Quelle auszeichnet. Zudem gehen wir auf Deepfakes und KI-generierte Bilder ein.

Logo Erich Zeigner Haus e.V. Leipzig

Workshops

Wir bieten verschiedene Workshops an, die sich mit den Themen Argumentieren gegen Rechts, Antimuslimischer Rassismus und Erinnerungskultur in Deutschland auseinandersetzen. Dabei sind unsere Angebote sowohl für Schülerinnen und Schüler ab der 8 Klasse als auch junge Erwachsene, Erwachsenengruppen und Multiplikatoren verschiedener gesellschaftlicher Bereiche konzipiert.

123

Angebote durchsuchen

Filter
Suchen
logo, courage, bildungsarbeit

Argumentations- und Handlungstraining gegen Rechts

Ziel des Trainings ist der Erwerb von Argumentations- und Handlungskompetenzen in der Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Einstellungen. Trainiert wird die Fähigkeit, ...
zur Angebotsseite
Logo Aktion Zivilcourage

Einige waren Nachbarn - eine Wanderausstellung

Die Ausstellung "Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand" des United States Holocaust Memorial Museum kann kostenfrei bei der Aktion ...
zur Angebotsseite
Logo Aktion Zivilcourage

Ich bin wählerisch!

Workshops und Seminare zu den Themen: Verschwörungserzählungen – Funktionsweise, Gefahren, Umgangsstrategien | Grundgesetz und demokratische Werte | Wahlen – Landtagswahl, ...
zur Angebotsseite
Logo RAA Sachsen e.V. Regionale Arbeitsstellen und Angebote für Bildung, Beratung und Demokratie

Workshop zum Thema "Hatespeech und rechte Gewalt - Zusammenhänge und Auswirkungen"

Was ist "Hatespeech" und welche Auswirkungen können für Betroffene entstehen? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen virtuellem Hass und realer Gewalt? Wie ...
zur Angebotsseite
Logo RAA Sachsen e.V. Regionale Arbeitsstellen und Angebote für Bildung, Beratung und Demokratie

Ausstellung „Rechte Gewalt in Sachsen“

Die Ausstellung „Opfer rechter Gewalt in Sachsen“ zeigt das Ausmaß rechter Angriffe in Sachsen, beleuchtet die dahinterliegenden Einstellungsmuster und zeigt ...
zur Angebotsseite
logo, courage, bildungsarbeit

Beratung von Schulen

Wir unterstützen im Umgang mit menschenverachtenden Einstellungen und Verhaltensweisen in der Schule, bei der Bewältigung schwieriger Situationen (z.B. Übergriffe, Hakenkreuzschmierereien, ...
zur Angebotsseite
Logo des Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.

Moderation

Ihr seid auf der Suche nach einer Moderation: egal ob für Veranstaltungen, groß oder klein, Lesungen oder Podiumsdiskussionen? Ob für ...
zur Angebotsseite
Logo des Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.

"Handwerkszeug für Engagierte"

Seminare zu den Themen: Rhetorik · Moderation · Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Projektmanagement · Onboarding-Prozesse aktiv gestalten · Visualisieren mit ...
zur Angebotsseite
Logo des Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.

Maßgeschneiderte Bildungs- & Gedenkstättenreisen

Ihr möchtet als Gruppe verreisen und dabei weit mehr sehen als die üblichen Touristenziele? Ihr wollt hinter die Kulissen schauen, ...
zur Angebotsseite
Logo des AKuBiZ e.V.

Workshop: 1919, 1933, 2024 - was hat das mit mir zu tun?

Wir bieten Workshops für junge Menschen ab 14 Jahren zu lokaler historisch-politischer Bildung zur NS-Zeit und Demokratiebildung an. Unsere Themen: ...
zur Angebotsseite
Logo des parcours Bildungsvereins in Leipzig

Eintägige Workshops

zu folgenden Themen: Extreme Rechte | Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart | Israel und Nahostkonflikt | Geschlechterrollen und Sexismus | ...
zur Angebotsseite
Logo des parcours Bildungsvereins in Leipzig

Mehrtätige Formate

mit folgenden Schwerpunkten: Gedenkstättenfahrten | Historisches Lernen in der Grundschule | Erinnerungswerkstatt NS-Krankenmorde für Jugendliche ab 14 Jahren und Schüler*innen ...
zur Angebotsseite
Logo Arbeit und Leben Sachsen

Seminare, Fachforen und Exkursionen für Erwachsene

Unser Bildungsprogramm behandelt aktuelle politische Fragen sowie die Themen: Arbeitswelt, Entwicklungspolitik und Globalisierung, Einblicke in die gesellschaftlichen Verhältnisse anderer Länder, ...
zur Angebotsseite
Logo Arbeit und Leben Sachsen

Seminare, Workshops und Exkursionen für junge Menschen

Unsere ein- und mehrtägigen Seminare/Workshops drehen sich z. B. um die Themen: Vorurteile, Interkulturalität, Europäische Union, Meinungsmacht in sozialen Netzwerken, ...
zur Angebotsseite
Logo des Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e. V.

Seminare für kommunale Akteure

In unseren Seminarangeboten finden Sie ein umfangreiches und gern speziell auf die Praxis Ihrer Gemeinde zugeschnittenes Fortbildungsangebot mit Themen wie: ...
zur Angebotsseite
Logo der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

Bürger:innenrat mit Kindern

Das Programm hat sich zum Ziel gesetzt, Kinder an Verwaltungshandeln teilhaben zu lassen und als aktive Bürger:innen ihrer Kommune zu ...
zur Angebotsseite
Logo DAKS

Praxisnahe Weiterbildungen für die Kommunalpolitik

Wir bieten vielfältige Bildungsangebote zu Themen wie „Kommunales aus Bund und Land“, „Demokratie und Gesellschaft“ oder „Kommunalrecht“. Unsere Seminare und ...
zur Angebotsseite
Logo different people e. V.

"Think out of the box"

Wir fördern Toleranz und Vielfalt durch Workshops wie „Familienbande“ für Grundschüler, „We Simply Are“ für Jugendliche und „Jetzt wird mir ...
zur Angebotsseite
Logo Erich Zeigner Haus e.V. Leipzig

Workshops

Wir bieten verschiedene Workshops an, die sich mit den Themen Argumentieren gegen Rechts, Antimuslimischer Rassismus und Erinnerungskultur in Deutschland auseinandersetzen. ...
zur Angebotsseite
Logo der Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Bildungsangebote für Schul- und Jugendgruppen

Wir bieten neben Führungen auch Seminarbausteine und Workshops in der Gedenkstätte an. Auf Anfrage organisieren wir zudem mehrstündige oder ganztägige ...
zur Angebotsseite
Logo Kulturbüro Sachsen

Individuelle Fortbildungsangebote

Wir bieten individuelle Fortbildungen an, die sich mit wichtigen Themen der politischen und sozialen Bildung befassen. Dazu gehören Workshops wie ...
zur Angebotsseite
Logo des Netzwerks für Demokratische Kultur e. V.

Praxisorientierte Bildungsformate für eine demokratische Gesellschaft

Wir bieten eine Vielzahl an Bildungsangeboten, die sich mit Demokratie, Antidiskriminierung und nachhaltiger Entwicklung beschäftigen. Unsere Veranstaltungen wie „Stereotypen, Vorurteile ...
zur Angebotsseite
Logo des Politischen Jugendring Dresden e.V.

Bildungsangebote für Jugendliche in Dresden

Wir bieten vielfältige Bildungsangebote, die sich an Jugendliche richten. Dazu gehören interaktive Workshops & Projekttage, die aktuelle Themen behandeln, Digitale ...
zur Angebotsseite
Logo der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung

Individuelle Angebote der politischen Bildung

Wir bieten auf Anfrage maßgeschneiderte Veranstaltungen für Gruppen, Institutionen und Bildungseinrichtungen in Sachsen. Dazu gehören Formate wie das Planspiel „Mittendrin ...
zur Angebotsseite
Logo spreuXweizen

Workshops für Jugendliche ab Klasse 8

Wir bieten Workshops und Projekttage zu folgenden Themen: Pressefreiheit – Mehr als eine Story! | Bundestagswahl 2025 | Fakt oder ...
zur Angebotsseite
Logo des Werks für kommunalpolitische Bildung Sachsen e.V.

Angebote für kommunale Akteure

Wir vermitteln Wissen und Werte an kommunale Mandatsträger, Angestellte im öffentlichen Dienst und kommunalpolitisch interessierte Bürger. Unsere Seminare und Fortbildungen ...
zur Angebotsseite
Logo Rigardu Leipzig

Projekttag: Diskriminierung und was wir dagegen tun können

In unserem Workshop beschäftigen wir uns mit der Entstehung und Wirkungsweise von Diskriminierung und lernen verschiedene Diskriminierungsformen und -ebenen kennen. ...
zur Angebotsseite
Logo der Friedrich Ebert Stiftung Sachsen

e-Learning-Kurse für Kommunalpolitiker

Auf der e-Learning-Plattform der Friedrich-Ebert-Stiftung können kommunalpolitisch Engagierte zeit- und ortsunabhängig in mehreren Kursen grundlegende Kenntnisse über Kommunalpolitik erwerben.
zur Angebotsseite
Logo Social Web macht Schule

Workshop: Too Fake to Handle

Umgang mit Fake News, Deepfakes und digitalem Extremismus. Ein Angebot für Schüler:innen der Klassen 9 bis 12. In diesem interaktiven ...
zur Angebotsseite
Logo Social Web macht Schule

Elternabend: Desinformation, Deepfakes und Verschwörungsideologien

Wir sprechen über die Mechanismen gezielter Desinformation, ihre demokratiegefährdende Wirkung und die Grundlagen der Erkennung von Fake News und wie ...
zur Angebotsseite
Logo Social Web macht Schule

Lehrkräftefortbildung: Desinformation, Extremismus und Politische Bildung in Sozialen Medien

Diese interaktive Fortbildung gibt einen umfangreichen Überblick über aktuelle extremistische und radikale Akteur:innen, Verbreitungswege und -mechanismen von Desinformation und rüstet ...
zur Angebotsseite