Infos zur Veranstaltung

CHEMNITZ DDR-Geschichte: Frauengefängnis Hoheneck & Innovation Kulturhauptstadt 2025

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht

Infos zur Veranstaltung

CHEMNITZ DDR-Geschichte: Frauengefängnis Hoheneck & Innovation Kulturhauptstadt 2025

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung

Infos zur Veranstaltung

CHEMNITZ DDR-Geschichte: Frauengefängnis Hoheneck & Innovation Kulturhauptstadt 2025

Über den folgenden Button gelangst du zurück zur Veranstaltungsübersicht.

Veranstaltungsübersicht
Veranstaltung der politischen Bildung in Sachsen | Demokratiebildung
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

CHEMNITZ DDR-Geschichte: Frauengefängnis Hoheneck & Innovation Kulturhauptstadt 2025

5. September - 6. September

120€
Logo des Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.

35 Jahre nach dem Fall der Mauer nähern wir uns einem dunklen Kapitel der DDR-Geschichte. Wir besuchen die 2024 neu eröffnete Gedenkstätte Hoheneck. Hier waren Frauen u.a. auch als politische Gefangene inhaftiert. In Chemnitz erfahren wir, wie wichtig auch heute noch die Aufarbeitung der Stasi-Akten ist. Dabei beleuchten wir, welchen Stellenwert politische Teilhabe und Menschenrechte in Diktaturen hatten. Im großen Gegensatz dazu steht die politische Mitgestaltung und Demokratieförderung im Kulturhauptstadtjahr 2025, die wir ebenfalls in den Blick nehmen.


Vorläufiges Programm

Tag 1: Überwachung & Verfolgung – Chemnitz & Hoheneck

  • 7:00 Uhr Start im Herbert-Wehner-Haus, Dresden
  • Zustieg in Nossen, Siebenlehn und Hainichen möglich
  • Anreise
  • Besuch Stasi-Unterlagen-Archiv Chemnitz
  • Besuch und Führung durch die Gedenkstätte Frauengefängnis Hoheneck
  • Gespräch mit der Stadtverwaltung zur öffentlichen Außendarstellung der Gedenkstätte

Tag 2: Macher:innen der Kulturhauptstadt 2025

  • Gespräch mit Bürgerverein FUER CHEMNITZ e.V.
  • Rundgang im Dokumentationszentrum zum NSU-Komplex mit Schwerpunkt: Rolle des Verfassungsschutz
  • Rückfahrt nach Dresden über Nossen, Siebenlehn und Hainichen

Unterkunft: Congress Hotel, Brückenstr. 19, 09111 Chemnitz

Die Reise startet und endet in Dresden, Zustiege entlang der Fahrtroute sind auf Anfrage möglich. Auch die eigene Anreise ist möglich. Kommen Sie gern auf uns zu!

 

Anmeldung

Details

Beginn:
5. September
Ende:
6. September
Eintritt:
120€
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://wehnerwerk.de/bildung/angebot/25016/

Veranstaltungsort

Herbert-Wehner-Bildungswerk
Devrientstraße 7
Dresden, Sachsen 01067 Deutschland
Telefon:
0351 80 40 220
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Other

Zielgruppe
Bundesfreiwillige, Freiwilliges Soziales Jahr, Jugendliche, Justiz, Erwachsene, Studierende, Verwaltung, Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen
toggle icon