Boga Njet! Es gibt keinen Gott!
Interim Demmeringstraße 32, LeipzigDie Ausstellung mit antiklerikalen Plakaten aus der Sowjetunion macht auf visuell ausdrucksstarke Weise deutlich, wie nach der russischen Revolution der ... Weiterlesen ...
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
Die Ausstellung mit antiklerikalen Plakaten aus der Sowjetunion macht auf visuell ausdrucksstarke Weise deutlich, wie nach der russischen Revolution der ... Weiterlesen ...
Nirgendwo in Deutschland sind die Bürger so misstrauisch gegenüber den Medien wie in Sachsen. Eine neue Studie der Universität Leipzig ... Weiterlesen ...
Dokumentarfilm (2023, 96 Minuten, OmeU) El Shatt in Ägypten, mitten in der Wüste, war Zufluchtsort und Projektion zugleich. Hier entstand ... Weiterlesen ...
Am 27. April 1945 wurden mindestens 3.600 Menschen durch Döbeln getrieben. Darunter befanden sich 2.000 männliche und 1.600 weibliche Häftlinge ... Weiterlesen ...
In Kooperation mit der Filmgalerie Dresden e.V. und dem Ausländerrat Dresden e.V. werden wir den deutschen Film "Der vermessene Mensch" ... Weiterlesen ...
Reichsbürgerinnen und Reichsbürger lehnen die Existenz der Bundesrepublik und deren Rechtssystem ab. Seit November 2016 steht die Reichsbürgerbewegung unter Beobachtung ... Weiterlesen ...
Donald Trump ist gerade einmal 100 Tage seiner zweiten Präsidentschaft im Amt. Seitdem setzt er mithilfe zahlreicher Dekrete einen radikalen ... Weiterlesen ...
In Frankfurt a. M. trafen sich bereits 1848 Mitglieder der Nationalversammlung in der Paulskirche, was als eine der Geburtsstunden der ... Weiterlesen ...
Für ehrenamtlich Engagierte des Paritätischen bieten wir am Montag 5.5. um 16 Uhr eine digitale Tablettour mit App Actionbound an. ... Weiterlesen ...
Im vierten Modul geht es um das Kommunalrecht. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wo liegen die demokratischen roten Linien ... Weiterlesen ...
Sachsen in der EU: wer vertritt uns Menschen aus Sachsen dort und wie können wir wirken? Im Gespräch mit Vertreterinnen ... Weiterlesen ...
Was macht eine Kommune und welche Aufgaben übernimmt sie in Dresden – von der Schulplanung bis zur Instandhaltung der Straßen? ... Weiterlesen ...
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes Projekt,
initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden
0351 80 40 220
kontakt@politische-bildung-sachsen.de
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes
Projekt, initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen