Wie sind konstruktive Debatten online möglich?
OnlineUnsere Kommunikation auf Social Media und Debatten in digitalen Räumen sind geprägt durch Anonymität und Schnelllebigkeit, oft auch durch Herausforderungen ... Weiterlesen ...
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
Unsere Kommunikation auf Social Media und Debatten in digitalen Räumen sind geprägt durch Anonymität und Schnelllebigkeit, oft auch durch Herausforderungen ... Weiterlesen ...
Deutschland im Jahr 2025: Angriffe auf Geflüchtete nehmen wieder zu, extreme Haltungen finden wachsende Akzeptanz in der Gesellschaft, und antidemokratische ... Weiterlesen ...
Ein Beitrag zur Dresdner Gedenkkultur seit 2010 Dr. Hans-Joachim Jäger Geschäftsführer i. R. der Fördergesellschaft
Nicht nur Caspar David Friedrich oder Richard Wagner waren angetan von der schroffen Schönheit der Sächsischen Schweiz. Auf unser Erkundungstour ... Weiterlesen ...
Der Name Karlsruhe ist untrennbar verbunden mit dem Bundesverfassungsgericht. Vor Ort informieren wir uns über die Arbeit des höchsten Gerichts. ... Weiterlesen ...
Das Recht der Erneuerbaren Energien, insbesondere auch die Frage, wo z.B. Windenergieanlagen (WEA) oder große Solarkraftwerke (FF-PVA) errichtet werden dürfen, ... Weiterlesen ...
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Menschen jüdischen Glaubens. Noch heute sind die Spuren ... Weiterlesen ...
Kommunen beschaffen Produkte aus der ganzen Welt, erzeugen Emissionen, die globale Auswirkungen haben und sind Heimat für Menschen aus zahlreichen ... Weiterlesen ...
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes Projekt,
initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden
0351 80 40 220
kontakt@politische-bildung-sachsen.de
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes
Projekt, initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen