Sind die Mieten noch zu deckeln? Mythen und Fakten zum Mietendeckel
OnlineIn vielen städtischen Ballungsräumen haben sich die Mieten in den letzten zehn Jahren verdoppelt, und ein Ende des Anstiegs ist ... Weiterlesen ...
Über den folgenden Button gelangst du zur Anbieterübersicht.
AnbieterübersichtÜber den folgenden Button gelangst du zur Anbieterübersicht.
AnbieterübersichtIn vielen städtischen Ballungsräumen haben sich die Mieten in den letzten zehn Jahren verdoppelt, und ein Ende des Anstiegs ist ... Weiterlesen ...
Kommunen beschaffen Produkte aus der ganzen Welt, erzeugen Emissionen, die globale Auswirkungen haben und sind Heimat für Menschen aus zahlreichen ... Weiterlesen ...
Seit 2019 müssen digitale Angebote von Behörden und Verwaltungen in Sachsen entsprechend der „EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit von Websites und mobilen ... Weiterlesen ...
Der russische Präsident Putin bezeichnete den Zerfall der Sowjetunion bereits 2005 als "größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts“. Imperiale Nostalgie ... Weiterlesen ...
Zum 1. Januar 1994 entstand aus der westdeutschen Bundesbahn und der ostdeutschen Reichsbahn die Deutsche Bahn AG (DB AG). Der ... Weiterlesen ...
Laut Global Wealth Report summiert sich das globale Privatvermögen derzeit auf über 454.000 Milliarden US-Dollar. Allerdings gehört fast die Hälfte davon ... Weiterlesen ...
In den letzten Jahren haben die Klagen über eine angeblich zu teure Gesundheitsversorgung immer weiter zugenommen. Die jüngst verabschiedete Krankenhausreform ... Weiterlesen ...
Starkregen, Überschwemmungen, Erdrutsche, steigende Temperaturen: Die Folgen der Klimakrise sind schon heute drastisch spürbar. Was lange Zeit nur eine abstrakte ... Weiterlesen ...
Die sozialen Medien haben uns Großes versprochen: Endlich keine Verfälschung der Botschaften, endlich kein Unterbrechen durch politische Gegner, endlich Raum ... Weiterlesen ...
Stadt- und Gemeinderäte sowie Kreistage als Orte der politischen Entscheidungsfindung und Diskussion werden vermehrt genutzt, um demokratiefeindliche und rechte Argumente ... Weiterlesen ...
Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ein offenes Verwaltungshandeln zu sensibilisieren und sie für die ... Weiterlesen ...
Immer mehr Menschen fühlen sich in Deutschland von den politischen und behördlichen Entscheidungen ausgeschlossen sowie in ihren Meinungen und Sorgen ... Weiterlesen ...
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes Projekt,
initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden
0351 80 40 220
kontakt@politische-bildung-sachsen.de
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes
Projekt, initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen