Boga Njet! Es gibt keinen Gott!
Interim Demmeringstraße 32, LeipzigDie Ausstellung mit antiklerikalen Plakaten aus der Sowjetunion macht auf visuell ausdrucksstarke Weise deutlich, wie nach der russischen Revolution der ... Weiterlesen ...
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
Die Ausstellung mit antiklerikalen Plakaten aus der Sowjetunion macht auf visuell ausdrucksstarke Weise deutlich, wie nach der russischen Revolution der ... Weiterlesen ...
In Frankfurt a. M. trafen sich bereits 1848 Mitglieder der Nationalversammlung in der Paulskirche, was als eine der Geburtsstunden der ... Weiterlesen ...
Für ehrenamtlich Engagierte des Paritätischen bieten wir am Montag 5.5. um 16 Uhr eine digitale Tablettour mit App Actionbound an. ... Weiterlesen ...
Im vierten Modul geht es um das Kommunalrecht. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wo liegen die demokratischen roten Linien ... Weiterlesen ...
Sachsen in der EU: wer vertritt uns Menschen aus Sachsen dort und wie können wir wirken? Im Gespräch mit Vertreterinnen ... Weiterlesen ...
Was macht eine Kommune und welche Aufgaben übernimmt sie in Dresden – von der Schulplanung bis zur Instandhaltung der Straßen? ... Weiterlesen ...
Kommunale Mandatsträger*innen müssen eine oftmals kaum leistbare Menge an Informationen verarbeiten, aufbereiten und in Politik übersetzen. Dazu kommt die Notwendigkeit, ... Weiterlesen ...
Wer kennt es nicht? Hitzige Diskussionen zu Impfempfehlungen, zum Klimawandel oder zur Bundestagswahl. Und wer ist schuld an allem? – »Die ... Weiterlesen ...
Unsere Vorstellungen von Arbeit sind durch Antisemitismus geprägt. Das hat mit einer langen deutschen Geschichte zu tun, die bei Luther ... Weiterlesen ...
Die Diskussion um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist aktueller denn je: Zwischen dem Anspruch auf unabhängige Berichterstattung, politischen Einflussversuchen und wachsender ... Weiterlesen ...
Nur wenige Kilometer von Chemnitz entfernt bestand die «Freie Republik Schwarzenberg». Für sechs Wochen hatten ab Mai 1945 Antifaschistische Aktionsausschüsse ... Weiterlesen ...
Podiumsgespräch Das Erinnern an die Zeit des deutschen Faschismus, des Nationalsozialismus, verändert sich stetig. In den letzten Jahren gab es ... Weiterlesen ...
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes Projekt,
initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden
0351 80 40 220
kontakt@politische-bildung-sachsen.de
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes
Projekt, initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen