Grundlagen der Buchhaltung in gemeinnützigen Vereinen (Internet-Seminar)
OnlineIm Vordergrund des Seminars steht die Vermittlung der grundlegenden Fähigkeiten, um als Schatzmeister*in einen Verein selbst zu managen oder bei ... Weiterlesen ...
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
auf einen Blick
Hier findest du eine Auflistung unterschiedlichster Veranstaltungsformate, die du nach verschiedenen Kategorien filtern kannst, um genau das zu finden, was dich interessiert.
Im Vordergrund des Seminars steht die Vermittlung der grundlegenden Fähigkeiten, um als Schatzmeister*in einen Verein selbst zu managen oder bei ... Weiterlesen ...
In der Kommunalpolitik spielen Baurecht und insbesondere das Bauplanungsrecht eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und Steuerung der städtebaulichen Entwicklung. ... Weiterlesen ...
Fünf Tage lang widmen wir uns dem Thema „Agiles Arbeiten“. Agiles Arbeiten, Scrum und Design Thinking sind mittlerweile geläufige Begriffe. ... Weiterlesen ...
Die Demokratie ist in der Krise - so scheint es. Geliebt als alternativlos, missverstanden als "Ich bin das Volk", gefährdet ... Weiterlesen ...
Ein zweitägiger Workshop für politisch Engagierte zur Selbstmotivation. (1. September und 8. Dezember) Politisches Engagement ist eine tragende Säule der ... Weiterlesen ...
+++++++++Der Nahe Osten ist viel mehr als Feindseligkeiten, Hass und Krieg. Es geschehen zahllose Geschichten, die den Weg zum Frieden, ... Weiterlesen ...
Die sozialen Medien haben uns Großes versprochen: Endlich keine Verfälschung der Botschaften, endlich kein Unterbrechen durch politische Gegner, endlich Raum ... Weiterlesen ...
Wie kann eine liberale Gesellschaft in einer pluralistischen Welt gerecht organisiert werden? John Rawls' Konzept des politischen Liberalismus bietet Antworten ... Weiterlesen ...
Ob bei der Moderation einer Vereinssitzung oder bei der Präsentation einer Gruppenarbeit: Visualisierung hilft, Inhalte greifbar und leichter merkbar zu ... Weiterlesen ...
Die AG Geschichte des Döbelner Treibhaus e. V. stellt ihre Recherche-Ergebnisse zur Geschichte der mittelsächsischen Heil- und Pflegeanstalt Hochweitzschen im ... Weiterlesen ...
35 Jahre nach dem Fall der Mauer nähern wir uns einem dunklen Kapitel der DDR-Geschichte. Wir besuchen die 2024 neu ... Weiterlesen ...
Das Festival bietet eine Vielzahl an spannenden und interaktiven Formaten, wie Workshops, Performances, Theater, Musik, Ausstellung und vieles mehr. Eine ... Weiterlesen ...
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes Projekt,
initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen
Devrientstraße 7
01067 Dresden
0351 80 40 220
kontakt@politische-bildung-sachsen.de
Diese Website ein vereins- und trägerübergreifendes
Projekt, initiiert vom Herbert-Wehner-Bildungswerk e. V.
Diese Website ist im Rahmen eines BpB-geförderten Projekts entstanden.
© 2025 | Politische Bildung für Sachsen